Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie genau zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Crashkurs Wohnraummietrecht
Crashkurs Wohnraummietrecht
3 Tage von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr / 20 Stunden gem. MaBV
Beschreibung
Bei diesem neuen Immobilienseminar erfahren Sie in 20 Stunden alles Wesentliche zum Thema Miete.
Die Mieteinahmen, deren Höhe, Kontinuität und Stabilität, stehen im Zentrum professioneller Immobilienverwaltung. Eine starke Mietersolvenz, optimale vertragliche Vereinbarungen, das Wissen um mögliche Mietanpassungen – all das sorgt für Rentabilität auf der Eigentümerseite.
Als Mitarbeiter einer Wohnmietverwaltung sind Sie herzlich eingeladen, hier teil zu nehmen – mit Darstellung der neueren Rechtsprechung, Checklisten und Leitfäden sowie einer lebendigen, motivierenden Seminargestaltung.
Vorteile und Nutzen
- Verstärkte Verwalterkompetenz
- Ein höheres Mass an Effizienz im Alltag
- Verbesserung Ihrer rechtlichen Handlungsfähigkeit
- Mehr Sicherheit im Umgang mit Mietern
Zielgruppe
Inhaber und Mitarbeiter von Immobilienverwaltungen und Maklerfirmen, Steuerberater, Buchhalter, Vermieter
(gem. Weiterbildungspflicht nach MaBV)
Inhalte
Programm/Inhalte
- Wie erfolgt eine professionelle Mietersolvenzprüfung?
- Welche Regelungen im Wohnraummietvertrag sichern Miethöhe,
Mietzahlung und Mietanpassung am besten ab? - Welche Form der Kaution ist ideal und
welche Zugriffe sind möglich? Wann muss, wann kann
die Kaution ausbezahlt werden? - Staffelmiete, Indexmiete – die Einzelheiten
- Welche Schritte sind erforderlich für Erhöhungen
auf das Niveau der ortsüblichen Vergleichsmiete? - Berechnungen und wichtige Details zur Anpassung
der Miete wegen Modernsierungen (nach neuestem
gesetzlichem Stand) - Thema Betriebskostenabrechnung – die Basics
für Sie zusammengefasst/neue Gerichtsurteile im Überblick - Was tun bei Nichtzahlung? Mieteninkasso - Erfolg
durch standarisierte Abläufe - Wie bereitet man richtig die Kündigung wegen fehlender
Mieten vor? (Inklusive neuerer Rechtsprechung)
Vielfältige IHK-Akademie Mittelfranken Weiterbildungen
Die IHK-Akademie der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken bietet berufliche Weiterbildung als Zertifikatskurs, Praxisstudiengang, Seminar oder Unternehmenstraining für Sie persönlich, für Ihr Unternehmen, für und in Mittelfranken. Wissen, das Sie weiterbringt! Wir freuen uns auf Sie.
- IHK-Lehrgänge
- Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in
- Geprüfte/r Certified IT Business Manager/in
- Geprüfte/r Certified IT Systems Manager/in
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Additive Fertigung
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Maschinenbau
- Geprüfte/r Industriefachwirt/in
- Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- Geprüfte/r Logistikmeister/in
- Geprüfte/r Medienfachwirt/in
- Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Kunststoff-Kautschuk
- Geprüfte/r Industriemeister/in Printmedien
- Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in
- Meister/in für Schutz und Sicherheit
- Geprüfte/r Industriemeister/in Naturwerkstein
- Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau
- Geprüfte/r Küchenmeister/in
- Geprüfte/r Hotelmeister/in
- Geprüfter Diätkoch/Geprüfte Diätköchin
- Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Metall
- Ausbildung der Ausbilder (AdA)
- Geprüfte/r Betriebswirt/in
- Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in
- Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- IHK-Akademie Angebote in Mittelfranken
- Nürnberg
- Rothenburg ob der Tauber
- Ansbach
- Erlangen
- Weißenburg in Bayern
- Neustadt an der Aisch
- IHK-Zertifikate
- Betriebliche/-r Datenschutzbeauftragte/r (IHK)
- Betriebliche/-r Integrationsmanager/in (IHK)
- CSR-Manager/in (IHK)
- Wirtschaftsmediator/in (IHK)
- Vegetarische und vegane Küche (IHK)
- Trainer/in (IHK)
- Projektleiter/in (IHK)
- Social Media Manager/in (IHK)
- Naturkostberater/in (IHK)
- IT-Sicherheitsbeauftragte/r (IHK)
- Immobilienmakler/in (IHK)
- Fachkraft für Rechnungswesen
- Assistant Sommelier/Sommelière (IHK)
- Elektrofachkraft (IHK) für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 §2 Abs. 3 (Industrie)
- IHK-Seminare
- „Selbstständigkeit? Ja - Nein - Vielleicht?“ - Entscheidungshilfe zum Gründen
- Basisseminar Unternehmensgründung
- Rechtsleitfaden für Unternehmensgründung
- Buchführungspflichten für Gründer/innen
- Der GmbH-Geschäftsführer - Rechte, Pflichten, steuerliche Aspekte
- Erfolgsinstrument Businessplan
- Marketingworkshop für Gründer/innen
- Networking, Social Media und Onlinemarketing für Gründer/innen
- Basis Know-how 4.0 (IHK) - Ihr Zugangscode in die digitale Welt
- Digital Innovation Bootcamp
- Scrum Workshop
- Strategisches Online- und Social Media-Marketing
- Vollzeit, Berufsbegleitend oder Blended Learning?
- Vollzeit-Weiterbildungen
- Teilzeit-Weiterbildungen
- Online-Weiterbildungen