Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie genau zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Digital Change Manager (IHK)
Digital Change Manager (IHK)
Kick- off mit Technik-Check und Kurzeinführung ins virtuelle Klassenzimmer (VC)
8. April 2021 von 14:00 bis 15:00 Uhr
Module Mittwoch und Donnerstag von 14:00 – 18:00 Uhr (jeweils 4 Std.)
Modul 1 Digitalisierung in der modernen Welt
15. April 2021 zzgl. vier Stunden E-Learning
Modul 2 Kerntreiber des Digital Change Managements
21. April 2021
22. April 2021
Modul 3 Herausforderungen des Change-Prozesses
28. April 2021
29. April 2021
Modul 4 Organisationsformen und Führungsstile im Change
5. Mai 2021
6. Mai 2021
Modul 5 Kommunikation im Change-Management
12. Mai 2021
19. Mai 2021
Modul 6 Unternehmenskultur als wesentlicher Erfolgsfaktor im Change
20. Mai 2021
27. Mai 2021
Modul 7 Vom Wandel überzeugen und Zusammenarbeit gestalten
2. Juni 2021
9. Juni 2021
Modul 8 KPIs, Faktoren und Maßnahmen für erfolgreichen Change
16. Juni 2021
17. Juni 2021
IHK-Abschlusstest (online) 23. oder 24. Juni 2021
Gesamtumfang Live-Online-Training/E-Learning 64 Std.
zzgl. modulbegleitendes Selbstlernstudium ca. 8 Std.
Beschreibung
Überblick:
Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft ist in vollem Gange. Erfolgreich und zukunftsfähig sind die Unternehmen, denen ein maßgeschneiderter „digital Change“ nicht nur der Technik, sondern vor allem auch der Zusammenarbeit und Führung gelingt. Worauf es dabei ankommt und wie der digitale Wandel strategisch geplant und operativ vorangetrieben werden kann, vermittelt dieser Lehrgang.
Nutzen für Teilnehmer:
Digital Change Manager (IHK) können die digitalen Trends kritisch reflektieren und in zielführende Change-Projekte und -Prozesse übertragen. Sie verfügen über erweiterte Führungskompetenzen, um Mitarbeiter, Teams, Abteilungen und weitere Entscheider für den Change zu begeistern, und eine partizipative, agile Zusammenarbeit mit einem neuen digitalen Mindset nachhaltig in der Unternehmenskultur zu verankern:
Eine strategische Schlüsselposition für die Sicherung der Zukunftsfähigkeit.
***Diese Weiterbildung ist förderfähig - Bayerischer Bildungsscheck für digitale Fortbildung***
Der Bayerische Bildungsscheck ist ein Pauschalzuschuss von 500 Euro und wird ausschließlich an Beschäftigte ausgestellt. Information und Beratung zur Beantragung finden Sie hier.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an alle Mitarbeiter/innen, Führungskräfte, Unternehmer/innen und Berater/innen, die den Prozess des „digital Change“ aktiv gestalten wollen. Insbesondere eignet sich der Lehrgang für HR-Manager/innen mit den Schwerpunkten Personalentwicklung, Organisationsentwicklung oder Unternehmenskultur.
Inhalte
Acht Trainingsmodule mit 64 Stunden als Live-Online-Training und ca. 8 Stunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium
1. Modul - Digitalisierung in der modernen Welt: Von VUCA-Welt bis KI - Wie sich Unternehmen und Menschen positionieren.
2. Modul - Kerntreiber des Digital Change Managements: Von Gesellschaft und Technik bis Politik und Wirtschaft - Handlungsfelder erkennen.
3. Modul - Herausforderungen des Change-Prozesses: Von Erstarrung bis Widerstand - Veränderung geht nur mit den Menschen.
4. Modul - Organisationsformen und Führungsstile: Von hierarchisch zu agil - Ansatzpunkte für den Change erkennen.
5. Modul - Kommunikation im Change-Management: Von den Basics zum Kommunikationsplan - Begeisterung schaffen.
6. Modul - Unternehmenskultur als Key-Factor im Change: Vom Ist-System zum Change-Erfolg - Gewinne schnell realisieren und Erfolgsbeteiligung ermöglichen.
7. Modul - Zusammenarbeit gestalten: Vom Informieren zum Überzeugen - Strategien und Methoden für ein agiles Teamwork.
8. Modul - Indikatoren, Faktoren und Maßnahmen für erfolgreichen Change: Von Effizienz bis Mitarbeiterzufriedenheit - Wie das Controlling des Digital Change gelingt.
IHK-Abschlusstest: Zweiteiliger IHK-Abschlusstest aus Projektarbeit und Präsentation sowie Diskussion.
Links
Vielfältige IHK-Akademie Mittelfranken Weiterbildungen
Die IHK-Akademie der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken bietet berufliche Weiterbildung als Zertifikatskurs, Praxisstudiengang, Seminar oder Unternehmenstraining für Sie persönlich, für Ihr Unternehmen, für und in Mittelfranken. Wissen, das Sie weiterbringt! Wir freuen uns auf Sie.
- IHK-Lehrgänge
- Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in
- Geprüfte/r Certified IT Business Manager/in
- Geprüfte/r Certified IT Systems Manager/in
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Additive Fertigung
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Maschinenbau
- Geprüfte/r Industriefachwirt/in
- Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- Geprüfte/r Logistikmeister/in
- Geprüfte/r Medienfachwirt/in
- Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Kunststoff-Kautschuk
- Geprüfte/r Industriemeister/in Printmedien
- Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in
- Meister/in für Schutz und Sicherheit
- Geprüfte/r Industriemeister/in Naturwerkstein
- Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau
- Geprüfte/r Küchenmeister/in
- Geprüfte/r Hotelmeister/in
- Geprüfter Diätkoch/Geprüfte Diätköchin
- Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Metall
- Ausbildung der Ausbilder (AdA)
- Geprüfte/r Betriebswirt/in
- Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in
- Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- IHK-Akademie Angebote in Mittelfranken
- Nürnberg
- Rothenburg ob der Tauber
- Ansbach
- Erlangen
- Weißenburg in Bayern
- Neustadt an der Aisch
- IHK-Zertifikate
- Betriebliche/-r Datenschutzbeauftragte/r (IHK)
- Betriebliche/-r Integrationsmanager/in (IHK)
- CSR-Manager/in (IHK)
- Wirtschaftsmediator/in (IHK)
- Vegetarische und vegane Küche (IHK)
- Trainer/in (IHK)
- Projektleiter/in (IHK)
- Social Media Manager/in (IHK)
- Naturkostberater/in (IHK)
- IT-Sicherheitsbeauftragte/r (IHK)
- Immobilienmakler/in (IHK)
- Fachkraft für Rechnungswesen
- Assistant Sommelier/Sommelière (IHK)
- Elektrofachkraft (IHK) für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 §2 Abs. 3 (Industrie)
- IHK-Seminare
- „Selbstständigkeit? Ja - Nein - Vielleicht?“ - Entscheidungshilfe zum Gründen
- Basisseminar Unternehmensgründung
- Rechtsleitfaden für Unternehmensgründung
- Buchführungspflichten für Gründer/innen
- Der GmbH-Geschäftsführer - Rechte, Pflichten, steuerliche Aspekte
- Erfolgsinstrument Businessplan
- Marketingworkshop für Gründer/innen
- Networking, Social Media und Onlinemarketing für Gründer/innen
- Basis Know-how 4.0 (IHK) - Ihr Zugangscode in die digitale Welt
- Digital Innovation Bootcamp
- Scrum Workshop
- Strategisches Online- und Social Media-Marketing
- Vollzeit, Berufsbegleitend oder Blended Learning?
- Vollzeit-Weiterbildungen
- Teilzeit-Weiterbildungen
- Online-Weiterbildungen