Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie genau zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Digitale/r Innovations- und Produktmanager/in (IHK)
Digitale/r Innovations- und Produktmanager/in (IHK)
Kick-off mit Technik-Check und Kurzeinführung ins virtuelle Klassenzimmer (VC)
Mi 08.04.21 17:30 Uhr – 18:30 Uhr
Modul 1 Fit für die Digitalisierung
Di 13.04.21 17:30 Uhr – 20:30 Uhr
Do 15.04.21 17:30 Uhr – 20:30 Uhr
Fr 23.04.21 14:00 Uhr – 19:00 Uhr
Modul 2 Agile Entwicklung digitaler Produkte und Services
Di 27.04.21 17:30 Uhr – 20:30 Uhr
Do 29.04.21 17:30 Uhr – 20:30 Uhr
Fr 07.05.21 14:00 Uhr – 19:00 Uhr
Modul 3 Entwicklung von Prototypen und Markteinführung
Di 11.05.21 17:30 Uhr – 20:30 Uhr
Mi 12.05.21 17:30 Uhr – 20:30 Uhr
Mo 17.05.21 18:30 Uhr – 20:30 Uhr
Di 18.05.21 18:30 Uhr – 20:30 Uhr
Modul 4 Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle und Business Cases
Fr 28.05.21 17:30 – 20:30 Uhr
Mo 31.05.21 17:30 – 20:30 Uhr
Mi 02.06.21 14:00 – 19:00 Uhr
Modul 5 Organisation, Führung und Management digitaler Projekte
Fr 08.06.21 17:30 Uhr – 20:30 Uhr
Do 10.06.21 17:30 Uhr – 20:30 Uhr
Fr 18.06.21 14:00 Uhr – 19:00 Uhr
Test: Mi 30.06.21 14:00 - 19:00 Uhr
Beschreibung
Überblick:
Die Zukunftsfähigkeit von immer mehr Unternehmen hängt davon ab, ob es ihnen gelingt, die eigenen Produkte, Services, Geschäftsmodelle und Kernprozesse digital zu transformieren. Der Schlüssel sind Experten – idealerweise eigene Fach- und/oder Führungskräfte –, die insbesondere der Produktentwicklung und den Servicebereichen die richtigen Impulse geben und Innovationsprojekte zielgerichtet steuern können.
Nutzen für Teilnehmer:
Ein vertieftes Verständnis der Digitalisierung und ihrer Bedeutung für Wirtschaft, Kundenverhalten und Zusammenarbeit, erweiterte Kompetenzen rund um die Entwicklung digitaler Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle und nicht zuletzt die Fähigkeit, Teams und Projekte agil zu führen – damit können Digitale Innovations- und Produktmanager/innen (IHK) in zukunftsorientierten Unternehmen voll durchstarten.
***Diese Weiterbildung ist förderfähig - Bayerischer Bildungsscheck für digitale Fortbildung***
Der Bayerische Bildungsscheck ist ein Pauschalzuschuss von 500 Euro und wird ausschließlich an Beschäftigte ausgestellt. Information und Beratung zur Beantragung finden Sie hier.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche und Berater aller Unternehmensbereiche, die Initiative und Führung bei der Gestaltung digitaler Innovationen und Produkte in ihrem Verantwortungsumfeld übernehmen wollen.
Inhalte
Fünf Trainingsmodule mit 64 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 24 Stunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.
1. Modul - Fit für die Digitalisierung
Digitalisierung der Arbeitswelt: Digitale Innovationen bewerten und initiieren.
2. Modul - Agile Entwicklung digitaler Produkte und Services
Kundenzentrische Produktentwicklung, Konzepterstellung und -verfeinerung
3. Modul - Entwicklung von Prototypen und Markteinführung
Prototyping, MVP-Ansatz, Online-Marketing für digitale Produkte und Services
4. Modul - Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
DVC-Framework, Business-Case und Wirtschaftlichkeit, Preisbildung
5. Modul - Organisation, Führung und Management digitaler Projekte
Führung in der VUCA-Welt, SCRUM-Prozess, Team-Setup, digitale Zusammenarbeit
Selbstlernphase und IHK-Abschlusstest
Links
Vielfältige IHK-Akademie Mittelfranken Weiterbildungen
Die IHK-Akademie der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken bietet berufliche Weiterbildung als Zertifikatskurs, Praxisstudiengang, Seminar oder Unternehmenstraining für Sie persönlich, für Ihr Unternehmen, für und in Mittelfranken. Wissen, das Sie weiterbringt! Wir freuen uns auf Sie.
- IHK-Lehrgänge
- Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in
- Geprüfte/r Certified IT Business Manager/in
- Geprüfte/r Certified IT Systems Manager/in
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Additive Fertigung
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Maschinenbau
- Geprüfte/r Industriefachwirt/in
- Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- Geprüfte/r Logistikmeister/in
- Geprüfte/r Medienfachwirt/in
- Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Kunststoff-Kautschuk
- Geprüfte/r Industriemeister/in Printmedien
- Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in
- Meister/in für Schutz und Sicherheit
- Geprüfte/r Industriemeister/in Naturwerkstein
- Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau
- Geprüfte/r Küchenmeister/in
- Geprüfte/r Hotelmeister/in
- Geprüfter Diätkoch/Geprüfte Diätköchin
- Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Metall
- Ausbildung der Ausbilder (AdA)
- Geprüfte/r Betriebswirt/in
- Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in
- Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- IHK-Akademie Angebote in Mittelfranken
- Nürnberg
- Rothenburg ob der Tauber
- Ansbach
- Erlangen
- Weißenburg in Bayern
- Neustadt an der Aisch
- IHK-Zertifikate
- Betriebliche/-r Datenschutzbeauftragte/r (IHK)
- Betriebliche/-r Integrationsmanager/in (IHK)
- CSR-Manager/in (IHK)
- Wirtschaftsmediator/in (IHK)
- Vegetarische und vegane Küche (IHK)
- Trainer/in (IHK)
- Projektleiter/in (IHK)
- Social Media Manager/in (IHK)
- Naturkostberater/in (IHK)
- IT-Sicherheitsbeauftragte/r (IHK)
- Immobilienmakler/in (IHK)
- Fachkraft für Rechnungswesen
- Assistant Sommelier/Sommelière (IHK)
- Elektrofachkraft (IHK) für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 §2 Abs. 3 (Industrie)
- IHK-Seminare
- „Selbstständigkeit? Ja - Nein - Vielleicht?“ - Entscheidungshilfe zum Gründen
- Basisseminar Unternehmensgründung
- Rechtsleitfaden für Unternehmensgründung
- Buchführungspflichten für Gründer/innen
- Der GmbH-Geschäftsführer - Rechte, Pflichten, steuerliche Aspekte
- Erfolgsinstrument Businessplan
- Marketingworkshop für Gründer/innen
- Networking, Social Media und Onlinemarketing für Gründer/innen
- Basis Know-how 4.0 (IHK) - Ihr Zugangscode in die digitale Welt
- Digital Innovation Bootcamp
- Scrum Workshop
- Strategisches Online- und Social Media-Marketing
- Vollzeit, Berufsbegleitend oder Blended Learning?
- Vollzeit-Weiterbildungen
- Teilzeit-Weiterbildungen
- Online-Weiterbildungen