Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie genau zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geprüfte/r Certified IT Systems Manager
Geprüfte/r Certified IT Systems Manager
Der genaue Stundenplan wir Ihnen mit der Einladung zugesendet.
Beschreibung
Im Rahmen der Gestaltung von Geschäftsprozessen in der IT-Entwicklung analysieren geprüfte IT-Entwickler/innen die vorgegebenen Projektkenngrößen und -design das zu entwickelnde IT- Produkt. Sie entwickeln und erstellen Lösungskomponenten, integrieren diese Komponenten, führen Tests und die Abnahme des Produkts durch. Dieser Lehrgang bereitet darauf vor, technisch optimale und marktgerechte IT-Lösungen zu entwickeln, planen und zu steuern, IT- Entwicklungsprojekte zu kontrollieren und qualifiziert zur Wahrnehmung von Mitarbeiterführungsaufgaben.
Staatliche Förderung:
Bei Nutzung aller Förderungsmöglichkeiten übersteigt die Förderung Ihre Lehrgangskosten. Eine mögliche Musterberechnung finden Sie hier als Beispielrechnung. Bitte beachten Sie: Förderungen sind individuell und müssen auf Sie zugeschnitten werden.
Zielgruppe
Absolventen in einem der vier IT- Berufen sowie Quereinsteiger und Interessierte aus der IT- Branche.
Inhalte
Lern- und Arbeitsmethodik
Technical Engineering
- Analysen und Bewertungen
- Festlegen und Erstellen von Design und Spezifikationen
- Entwickeln von Software- und Systemarchitektur
- Entwickeln und Testen der Lösungskomponenten
- Evaluierung der Leistungsfähigkeit
Betriebswirtschaftliches Handeln
- Planen, Beurteilen und Beeinflussen von betrieblichen Abläufen in seinem
Umfeld nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten - Planen, Organisieren, Einleiten und Überwachen von Möglichkeiten der
Kostenbeeinflussung und Aktivitäten zum kostenbewussten Handeln - Anwenden von Kalkulationsverfahren
- Konzipieren und Entwickeln von Methoden zur betriebswirtschaftlichen
Bewertung von Planungen für Produktverlagerungen, Beschaffung neuer Produkte und Vorgehensweisen von Kostenoptimierung
Projektmanagement
- Durchführen der gesetzten Projektziele
- Durchführen der Projektstrukturierung
- Organisieren effizienter Arbeits- und Systemabläufe
Mitarbeiterführung und Personalmanagement
- Personalplanung und –auswahl
- Ermitteln und Bestimmen des qualitativen und quantitativen Personalbedarfs
- Planen der Personalgewinnung durch Aus- und Fortbildung
- Vorbereiten von Personalauswahlgesprächen
- Gestalten von Arbeits- und Ausbildungsverträgen
- Mitarbeiter und Teamführung
- Beurteilen von Mitarbeitern, einschließlich Auszubildenden
- Anwenden von Führungsmethoden und -techniken
- Anwenden von Methoden zur Lösung betrieblicher Konflikte
Qualifizierung
- Ermitteln von kurz- und langfristigen Qualifizierungsbedarfen
- Mitwirken bei Qualifizierungsaktivitäten und Erstellen von
Qualifizierungskonzepten
Arbeitsrecht
- Berücksichtigen von Arbeitsschutzbestimmungen und Arbeitszeitordnungen
- Berücksichtigen von Rechtsbestimmungen beim Personaleinsatz
- Beenden von Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen, Erstellen von
Zeugnissen
Vielfältige IHK-Akademie Mittelfranken Weiterbildungen
Die IHK-Akademie der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken bietet berufliche Weiterbildung als Zertifikatskurs, Praxisstudiengang, Seminar oder Unternehmenstraining für Sie persönlich, für Ihr Unternehmen, für und in Mittelfranken. Wissen, das Sie weiterbringt! Wir freuen uns auf Sie.
- IHK-Lehrgänge
- Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in
- Geprüfte/r Certified IT Business Manager/in
- Geprüfte/r Certified IT Systems Manager/in
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Additive Fertigung
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Maschinenbau
- Geprüfte/r Industriefachwirt/in
- Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- Geprüfte/r Logistikmeister/in
- Geprüfte/r Medienfachwirt/in
- Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Kunststoff-Kautschuk
- Geprüfte/r Industriemeister/in Printmedien
- Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in
- Meister/in für Schutz und Sicherheit
- Geprüfte/r Industriemeister/in Naturwerkstein
- Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau
- Geprüfte/r Küchenmeister/in
- Geprüfte/r Hotelmeister/in
- Geprüfter Diätkoch/Geprüfte Diätköchin
- Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Metall
- Ausbildung der Ausbilder (AdA)
- Geprüfte/r Betriebswirt/in
- Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in
- Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- IHK-Akademie Angebote in Mittelfranken
- Nürnberg
- Rothenburg ob der Tauber
- Ansbach
- Erlangen
- Weißenburg in Bayern
- Neustadt an der Aisch
- IHK-Zertifikate
- Betriebliche/-r Datenschutzbeauftragte/r (IHK)
- Betriebliche/-r Integrationsmanager/in (IHK)
- CSR-Manager/in (IHK)
- Wirtschaftsmediator/in (IHK)
- Vegetarische und vegane Küche (IHK)
- Trainer/in (IHK)
- Projektleiter/in (IHK)
- Social Media Manager/in (IHK)
- Naturkostberater/in (IHK)
- IT-Sicherheitsbeauftragte/r (IHK)
- Immobilienmakler/in (IHK)
- Fachkraft für Rechnungswesen
- Assistant Sommelier/Sommelière (IHK)
- Elektrofachkraft (IHK) für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 §2 Abs. 3 (Industrie)
- IHK-Seminare
- „Selbstständigkeit? Ja - Nein - Vielleicht?“ - Entscheidungshilfe zum Gründen
- Basisseminar Unternehmensgründung
- Rechtsleitfaden für Unternehmensgründung
- Buchführungspflichten für Gründer/innen
- Der GmbH-Geschäftsführer - Rechte, Pflichten, steuerliche Aspekte
- Erfolgsinstrument Businessplan
- Marketingworkshop für Gründer/innen
- Networking, Social Media und Onlinemarketing für Gründer/innen
- Basis Know-how 4.0 (IHK) - Ihr Zugangscode in die digitale Welt
- Digital Innovation Bootcamp
- Scrum Workshop
- Strategisches Online- und Social Media-Marketing
- Vollzeit, Berufsbegleitend oder Blended Learning?
- Vollzeit-Weiterbildungen
- Teilzeit-Weiterbildungen
- Online-Weiterbildungen