Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie genau zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geprüfte/r Industriemeister/in Metall
Geprüfte/r Industriemeister/in Metall
Unterricht ist an Wochentagen von 08:00 bis 16:45 Uhr.
Der genaue Stundenplan wird mit der Einladung zum Praxisstudiengang versendet.
Beschreibung
Für Fachkräfte aus der Metallbe- und -verarbeitenden Industrie bietet diese Fortbildung die Möglichkeit Führungs- und Ausbildungsaufgaben im Unternehmen wahrzunehmen. Außerdem übernimmt der Industriemeister Metall IHK die Verantwortung für die störungsfreie Koordination der Produktionsabläufe, die Überwachung der Kosten, für die Qualitätssicherung sowie für die Sicherheit im Betrieb.
NEU - wohnortnahes Lernen!!!
Dieser Lehrgang wird an 3 Standorten modular angeboten:
Die Basismodule (ca. 900 UE) werden an allen drei Standorten durchgeführt - Bitte wählen Sie Ihren Wunschort aus.
Die spezifischen Technikmodule (ca. 300 UE) werden in Nürnberg und in Ansbach (an der Maschinenbauschule) unterrichtet.
Die Kosten für die Lehrgangsunterlagen betragen ca. 370€ (Print + Digital).
Weitere Informationen zu den Prüfungsterminen und -gebühren finden Sie auf der Seite des Prüfungsreferats der IHK Nürnberg.
Staatliche Förderung:
Dieser Lehrgang ist Aufstiegs-BAföG förderfähig. Das heißt, die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren können zu 50% staatlich gefördert werden.
Bei erfolgreichem Bestehen der Prüfungen kann ein weiterer Erlass der Darlehens um 50% erfolgen. Weitere Informationen und die Bedingungen finden Sie unter:
https://www.aufstiegs-bafoeg.de
Zielgruppe
Facharbeiter aus der Fachrichtung Metall
Inhalte
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikationen
Handlungsbereich 'Technik'
- Fertigungstechnik
- Betriebstechnik
- Montagetechnik
Handlungsbereich 'Organisation'
- Betriebliches Kostenwesen
- Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssystem
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Handlungsbereich 'Führung und Personal'
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Qualitätsmanagement
Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Alle verfügbaren Termine und Orte
- 11.08.2021 | Vollzeit | Maschinenbauschule Ansbach, Eyber Str. 73, 91522 Ansbach
- 11.08.2021 | Vollzeit | Kunststoffcampus Bayern, Richard Stücklen Strasse 3, 91781 Weißenburg
- 11.09.2021 | Teilzeit | IHK Akademie Mittelfranken, Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg
- 11.09.2021 | Teilzeit | Maschinenbauschule Ansbach, Eyber Str. 73, 91522 Ansbach
- 11.09.2021 | Teilzeit | Kunststoffcampus Bayern, Richard Stücklen Strasse 3, 91781 Weißenburg
- 04.02.2022 | Vollzeit | IHK Akademie Mittelfranken, Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg
Vielfältige IHK-Akademie Mittelfranken Weiterbildungen
Die IHK-Akademie der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken bietet berufliche Weiterbildung als Zertifikatskurs, Praxisstudiengang, Seminar oder Unternehmenstraining für Sie persönlich, für Ihr Unternehmen, für und in Mittelfranken. Wissen, das Sie weiterbringt! Wir freuen uns auf Sie.
- IHK-Lehrgänge
- Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in
- Geprüfte/r Certified IT Business Manager/in
- Geprüfte/r Certified IT Systems Manager/in
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Additive Fertigung
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Maschinenbau
- Geprüfte/r Industriefachwirt/in
- Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- Geprüfte/r Logistikmeister/in
- Geprüfte/r Medienfachwirt/in
- Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Kunststoff-Kautschuk
- Geprüfte/r Industriemeister/in Printmedien
- Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in
- Meister/in für Schutz und Sicherheit
- Geprüfte/r Industriemeister/in Naturwerkstein
- Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau
- Geprüfte/r Küchenmeister/in
- Geprüfte/r Hotelmeister/in
- Geprüfter Diätkoch/Geprüfte Diätköchin
- Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Metall
- Ausbildung der Ausbilder (AdA)
- Geprüfte/r Betriebswirt/in
- Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in
- Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- IHK-Akademie Angebote in Mittelfranken
- Nürnberg
- Rothenburg ob der Tauber
- Ansbach
- Erlangen
- Weißenburg in Bayern
- Neustadt an der Aisch
- IHK-Zertifikate
- Betriebliche/-r Datenschutzbeauftragte/r (IHK)
- Betriebliche/-r Integrationsmanager/in (IHK)
- CSR-Manager/in (IHK)
- Wirtschaftsmediator/in (IHK)
- Vegetarische und vegane Küche (IHK)
- Trainer/in (IHK)
- Projektleiter/in (IHK)
- Social Media Manager/in (IHK)
- Naturkostberater/in (IHK)
- IT-Sicherheitsbeauftragte/r (IHK)
- Immobilienmakler/in (IHK)
- Fachkraft für Rechnungswesen
- Assistant Sommelier/Sommelière (IHK)
- Elektrofachkraft (IHK) für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 §2 Abs. 3 (Industrie)
- IHK-Seminare
- „Selbstständigkeit? Ja - Nein - Vielleicht?“ - Entscheidungshilfe zum Gründen
- Basisseminar Unternehmensgründung
- Rechtsleitfaden für Unternehmensgründung
- Buchführungspflichten für Gründer/innen
- Der GmbH-Geschäftsführer - Rechte, Pflichten, steuerliche Aspekte
- Erfolgsinstrument Businessplan
- Marketingworkshop für Gründer/innen
- Networking, Social Media und Onlinemarketing für Gründer/innen
- Basis Know-how 4.0 (IHK) - Ihr Zugangscode in die digitale Welt
- Digital Innovation Bootcamp
- Scrum Workshop
- Strategisches Online- und Social Media-Marketing
- Vollzeit, Berufsbegleitend oder Blended Learning?
- Vollzeit-Weiterbildungen
- Teilzeit-Weiterbildungen
- Online-Weiterbildungen