Geprüfte/r Logistikmeister/in
Geprüfte/r Logistikmeister/in
Der genaue Stundenplan wird mit der Einladung zum Praxisstudiengang versendet.
Beschreibung
Ein optimaler Material- und Informationsfluss ist die Voraussetzung für eine hohe Lieferbereitschaft und für eine kundenorientierte, termingerechte Auftragsbearbeitung. Logistikmeister/innen sind verantwortlich dafür, dass eben dieser Material- und Informationsfluss in jeder Hinsicht gesichert ist. Als Lager- und Logistikexperten sind sie je nach Größe und Struktur des Betriebes verantwortlich für den reibungslosen Warenein und -ausgang, für die Verpackung von Waren und Gütern sowie für die Kommissionierung von Waren. Neben der Lagerverwaltung und -steuerung optimieren sie die Zusammenarbeit mit anderen Betriebsteilen, überwachen die Entwicklung von Kosten, verwalten Budgets und übernehmen Kontroll- und Leitungsfunktionen..
NEU - wohnortnahes Lernen!!!
Dieser Lehrgang wird an 3 Standorten modular angeboten:
Die Basismodule (ca. 900 UE) werden an allen drei Standorten durchgeführt - Bitte wählen Sie Ihren Wunschort aus.
Die spezifischen Technikmodule (ca. 300 UE) werden in Nürnberg unterrichtet.
Die Kosten für die Lehrgangsunterlagen betragen ca. 370€ (Print + Digital).
Weitere Informationen zu den Prüfungsterminen und -gebühren finden Sie auf der Seite des Prüfungsreferats der IHK Nürnberg.
Staatliche Förderung:
Dieser Lehrgang ist Aufstiegs-BAföG förderfähig. Das heißt, die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren können zu 40% staatlich gefördert werden.
Bei erfolgreichem Bestehen der Prüfungen kann ein weiterer Erlass der Darlehens um 40% erfolgen. Weitere Informationen und die Bedingungen finden Sie unter:
https://www.aufstiegs-bafoeg.de
Zielgruppe
Mitarbeiter aus dem Bereich der Logistik.
Inhalte
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikationen
Handlungsbereich 'Logistikprozesse'
- Logistikkonzepte
- Leistungserstellung
- Prozesssteuerung
- Prozessoptimierung
Handlungsbereich 'Organisation'
- Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling
- Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssystem
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Handlungsbereich 'Führung und Personal'
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Qualitätsmanagement
Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen