Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie genau zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geprüfter Technischer Betriebswirt
Geprüfter Technischer Betriebswirt
Unterricht: montags bis freitags 08:00 - 16:45 Uhr
Der genaue Stundenplan wird mit der Einladung zum Lehrgang versandt.
Beschreibung
Die Weiterbildung zum geprüften technischen Betriebswirt und zur geprüften technischen Betriebswirtin mit IHK Abschluss bietet eine Aufstiegsqualifikation oberhalb der Meister- und Technikerebene an. Angesprochen fühlen sollten sich alle diejenigen technischen Fachkräfte, die nach ihrer technischen Weiterbildung nun auch die betriebswirtschaftliche Seite qualitativ abdecken wollen, um dann Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Technik und Betriebswirtschaft wahrnehmen zu können.
Der Praxisstudiengang geprüfter technischer Betriebswirt findet am Standort Nürnberg in der IHK Akademie Mittelfranken statt. Der Lehrgang Technischer Betriebswirt (TBW) wird in Nürnberg in den Zeitformen Teilzeit, Vollzeit und Blended Learning (online) angeboten.
Staatliche Förderung:
Bei Nutzung aller Förderungsmöglichkeiten übersteigt die Förderung Ihre Lehrgangskosten. Eine mögliche Musterberechnung finden Sie hier als Beispielrechnung. Bitte beachten Sie: Förderungen sind individuell und müssen auf Sie zugeschnitten werden.
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen in gehobenen technischen Positionen (z.B. Meister, Techniker, Ingenieure,Technische Fachwirte)
Inhalte
Grundfragen wirtschaftlichen Handelns und betrieblicher Leistungsprozess
-
Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
-
Rechnungswesen
-
Finanzierung und Investition
-
Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
Management und Führung
I. Organisation und Unternehmensführung
-
Planungskonzepte
-
Organisationsentwicklung
-
Projektmanagement und persönliche Planungstechniken
-
Integrative Managementsysteme
-
Moderations- und Präsentationstechniken
II. Personalmanagement
-
Personalplanung und -beschaffung
-
Personalentwicklung und -beurteilung
-
Personalentlohnung
-
Personalführung
-
Arbeits- und Sozialrecht
-
Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer
III. Informations- und Kommunikationstechniken
-
Datensicherung, Datenschutz und Datenschutzrecht
-
Auswahl von IT-Systemen und Einführung von Anwendersoftware
-
Übergreifende Systeme
-
Kommunikationsnetze und -systeme: Auswahl und Einsatz der Kommunikationssysteme und -dienste
Projektarbeit
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsterminen und -gebühren finden Sie in der Rubrik 'Links' am Ende der Seite.
Die Kosten für die Lehrgangsunterlagen betragen ca. 350€ (Print + Digital).
Bitte beachten Sie, dass die Projektarbeit und das projektarbeitsbezogene Fachgespräch erst dann geprüft werden können wenn die vorherigen Prüfungen bestanden sind. Somit findet dieses ca. 5-6 Monate nach dem Lehrgangszeitraum statt.
Vielfältige IHK-Akademie Mittelfranken Weiterbildungen
Die IHK-Akademie der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken bietet berufliche Weiterbildung als Zertifikatskurs, Praxisstudiengang, Seminar oder Unternehmenstraining für Sie persönlich, für Ihr Unternehmen, für und in Mittelfranken. Wissen, das Sie weiterbringt! Wir freuen uns auf Sie.
- IHK-Lehrgänge
- Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in
- Geprüfte/r Certified IT Business Manager/in
- Geprüfte/r Certified IT Systems Manager/in
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Additive Fertigung
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Maschinenbau
- Geprüfte/r Industriefachwirt/in
- Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- Geprüfte/r Logistikmeister/in
- Geprüfte/r Medienfachwirt/in
- Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Kunststoff-Kautschuk
- Geprüfte/r Industriemeister/in Printmedien
- Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in
- Meister/in für Schutz und Sicherheit
- Geprüfte/r Industriemeister/in Naturwerkstein
- Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau
- Geprüfte/r Küchenmeister/in
- Geprüfte/r Hotelmeister/in
- Geprüfter Diätkoch/Geprüfte Diätköchin
- Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Metall
- Ausbildung der Ausbilder (AdA)
- Geprüfte/r Betriebswirt/in
- Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in
- Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- IHK-Akademie Angebote in Mittelfranken
- Nürnberg
- Rothenburg ob der Tauber
- Ansbach
- Erlangen
- Weißenburg in Bayern
- Neustadt an der Aisch
- IHK-Zertifikate
- Betriebliche/-r Datenschutzbeauftragte/r (IHK)
- Betriebliche/-r Integrationsmanager/in (IHK)
- CSR-Manager/in (IHK)
- Wirtschaftsmediator/in (IHK)
- Vegetarische und vegane Küche (IHK)
- Trainer/in (IHK)
- Projektleiter/in (IHK)
- Social Media Manager/in (IHK)
- Naturkostberater/in (IHK)
- IT-Sicherheitsbeauftragte/r (IHK)
- Immobilienmakler/in (IHK)
- Fachkraft für Rechnungswesen
- Assistant Sommelier/Sommelière (IHK)
- Elektrofachkraft (IHK) für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 §2 Abs. 3 (Industrie)
- IHK-Seminare
- „Selbstständigkeit? Ja - Nein - Vielleicht?“ - Entscheidungshilfe zum Gründen
- Basisseminar Unternehmensgründung
- Rechtsleitfaden für Unternehmensgründung
- Buchführungspflichten für Gründer/innen
- Der GmbH-Geschäftsführer - Rechte, Pflichten, steuerliche Aspekte
- Erfolgsinstrument Businessplan
- Marketingworkshop für Gründer/innen
- Networking, Social Media und Onlinemarketing für Gründer/innen
- Basis Know-how 4.0 (IHK) - Ihr Zugangscode in die digitale Welt
- Digital Innovation Bootcamp
- Scrum Workshop
- Strategisches Online- und Social Media-Marketing
- Vollzeit, Berufsbegleitend oder Blended Learning?
- Vollzeit-Weiterbildungen
- Teilzeit-Weiterbildungen
- Online-Weiterbildungen