Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie genau zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Immobilienmakler/-in (IHK)
Immobilienmakler/-in (IHK)
1-2 Wochentage (idR Dienstag/Donnerstag) von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr und gelegentlich Sa von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Der Zeitraum ist eine grobe Angabe, genauer Start- und Endtermin befinden sich in Planung.
Beschreibung
Für ein Makler-Unternehmen ist es entscheidend gute Qualität aufzuweisen und sich mit geeigneten Strategien nachhaltig auf einem harten Markt behaupten zu können. In dem praxisorientierten Lehrgang erhalten Sie professionelles Handwerkszeug, das für das Führen eines Makler Unternehmens wichtig ist. Tiefes Know-How hilft - immer!
Vorteile und Nutzen:
- Verbesserung der unternehmerischen Strategien
- Optimierung der Makler-Leistung
- Rechtliche Sicherheit im Umgang mit Provisionen
- Persönliche Überzeugungskraft
- Innovative Ideen
- Wettbewerbsvorteile
- Effizienz im Büro
Zielgruppe
Maklerunternehmen in der Gründungs- und Aufbauphase, Immobilienverwaltungen, Bauträgerfirmen, Mitarbeiter von Banken und Versicherungen, Facility Management Unternehmen, Quer- und Seiteneinsteiger usw.
Inhalte
Das Makler-Unternehmen
- Die Zulassung als Immobilien-Makler (jeweils aktueller Stand)
- Interne Kalkulation und Kosten des Maklerbüros
- Die Wahl der richtigen Rechtsform
- Makler-Franchise - Ja oder Nein?
- Makler-Software - Die Qual der Wahl
- Beraten - Vermitteln - Nachweisen:
- Tätigkeitsfelder des Immobilienmaklers als moderner Dienstleister und
- Vermarktungsspezialist
- Maklerprovisionen - wie man sie sichert und durchsetzt
- Aufbau und Inhalt professioneller Maklerverträge
- Sonderthema: der Abschluss von Maklerverträgen via Internet / Widerrufsrecht
- Alles wichtige zum Alleinauftrag
- Allgemeine Geschäftsbedingungen und ihre Zulässigkeit
- Immobilienkaufverträge optimal vorbereiten
- Das Bestellerprinzip bei der Wohnungsvermittlung
Marketing und Vertrieb
- Erfolgreiche Objektakquise - Ideen, Strategien, Anregungen
- Aufbau und Ausgestaltung eines eigenen Profils
- Der Immobilienmakler als Kommunikations-Spezialist
- Am Telefon und im persönlichen Gespräch überzeugen können
- Ersttermin: der Ablauf!
- Das Handwerkszeug des Maklers: gute Exposés und optimale Besichtigungen
- Preisverhandlungen optimal führen
- Vermarktungsstrategien im Internet
- Anzeigen in Printmedien und Flyer
- Social Media und deren Nutzung
Spezial Know-How für Makler
- Standortanalyse und Marktkenntnisse - was Makler über den Immobilien-Standort wissen sollten
- Das Grundbuch - Bedeutung und Inhalt
- Grundlagen der Immobilien-Wertermittlung
- Basics: Baufinanzierung
- Bautechnisches Wissen für Immobilien-Makler
Abschlusstest
Voraussetzung für den Erwerb des IHK-Zertifikats: regelmäßige Teilnahme am Zertifikatslehrgang (80% der Unterrichtsstunden) und mindestens 50 % der erreichbaren Punkte wurden in den einzelnen Tests erzielt.
Vielfältige IHK-Akademie Mittelfranken Weiterbildungen
Die IHK-Akademie der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken bietet berufliche Weiterbildung als Zertifikatskurs, Praxisstudiengang, Seminar oder Unternehmenstraining für Sie persönlich, für Ihr Unternehmen, für und in Mittelfranken. Wissen, das Sie weiterbringt! Wir freuen uns auf Sie.
- IHK-Lehrgänge
- Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in
- Geprüfte/r Certified IT Business Manager/in
- Geprüfte/r Certified IT Systems Manager/in
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Additive Fertigung
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Maschinenbau
- Geprüfte/r Industriefachwirt/in
- Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- Geprüfte/r Logistikmeister/in
- Geprüfte/r Medienfachwirt/in
- Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Kunststoff-Kautschuk
- Geprüfte/r Industriemeister/in Printmedien
- Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in
- Meister/in für Schutz und Sicherheit
- Geprüfte/r Industriemeister/in Naturwerkstein
- Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau
- Geprüfte/r Küchenmeister/in
- Geprüfte/r Hotelmeister/in
- Geprüfter Diätkoch/Geprüfte Diätköchin
- Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Metall
- Ausbildung der Ausbilder (AdA)
- Geprüfte/r Betriebswirt/in
- Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in
- Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- IHK-Akademie Angebote in Mittelfranken
- Nürnberg
- Rothenburg ob der Tauber
- Ansbach
- Erlangen
- Weißenburg in Bayern
- Neustadt an der Aisch
- IHK-Zertifikate
- Betriebliche/-r Datenschutzbeauftragte/r (IHK)
- Betriebliche/-r Integrationsmanager/in (IHK)
- CSR-Manager/in (IHK)
- Wirtschaftsmediator/in (IHK)
- Vegetarische und vegane Küche (IHK)
- Trainer/in (IHK)
- Projektleiter/in (IHK)
- Social Media Manager/in (IHK)
- Naturkostberater/in (IHK)
- IT-Sicherheitsbeauftragte/r (IHK)
- Immobilienmakler/in (IHK)
- Fachkraft für Rechnungswesen
- Assistant Sommelier/Sommelière (IHK)
- Elektrofachkraft (IHK) für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 §2 Abs. 3 (Industrie)
- IHK-Seminare
- „Selbstständigkeit? Ja - Nein - Vielleicht?“ - Entscheidungshilfe zum Gründen
- Basisseminar Unternehmensgründung
- Rechtsleitfaden für Unternehmensgründung
- Buchführungspflichten für Gründer/innen
- Der GmbH-Geschäftsführer - Rechte, Pflichten, steuerliche Aspekte
- Erfolgsinstrument Businessplan
- Marketingworkshop für Gründer/innen
- Networking, Social Media und Onlinemarketing für Gründer/innen
- Basis Know-how 4.0 (IHK) - Ihr Zugangscode in die digitale Welt
- Digital Innovation Bootcamp
- Scrum Workshop
- Strategisches Online- und Social Media-Marketing
- Vollzeit, Berufsbegleitend oder Blended Learning?
- Vollzeit-Weiterbildungen
- Teilzeit-Weiterbildungen
- Online-Weiterbildungen