Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie genau zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Praxis der Immobilienverwaltung (IHK)
Praxis der Immobilienverwaltung (IHK)
1-2 Wochentage (idR Montag/Mittwoch) von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr und ca. einmal monatlich Samstag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Der Zeitraum ist eine grobe Angabe, genauer Start- und Endtermin befinden sich in Planung.
Beschreibung
Der Bestand an verwalteten Eigentumswohnungen ist sehr hoch, da viele Eigentümer die Wohnungen als Kapitalanlage nutzen. Das Wohnungseigentum wird in der Regel durch einen bestellten Verwalter verwaltet. Die Aufgabe des Verwalters von Wohnungseigentum ist es, fremdes Eigentum und Vermögen im Wert zu erhalten und ordnungsgemäß zu verwalten. Die Erwartungen an einen Immobilienverwalter sind hoch. Er benötigt kaufmännisches und technischen Wissen sowie kommunikative Fähigkeiten und juristisches Wissen. Der Lehrgangsinhalt erstreckt sich auf die Verwaltung von Mietwohnungen, Eigentumswohnungen sowie von vermieteten Gewerbeimmobilien.
Zielgruppe
Der Lehrgang eignet sich für Mitarbeiter aus Immobilienverwaltungen, für Makler und Bauträgerfirmen, für Privateigentümer mit großen Wohnungsbeständen, sowie an Existenzgründer im Immobilienbereich und Quereinsteiger.
Inhalte
A. Die Immobilienverwaltung als modernes Dienstleistungs-Unternehmen
- Gründung und erfolgreiche Büroorganisation
- Verwaltersoftware
- Verwalterwahl und Bestellung
- Verwaltervertrag inkl. Sondervergütung
- Verwalterhaftungsfragen
B. Die Verwaltung von Eigentumswohnungen
- Die Akquisition von neuen Wohnungs-Beständen
- Entstehung von Eigentumswohnungen/Teilungserklärung
- Probleme bei Übernahme neuer Gemeinschaften
- Die konkrete Vorbereitung und souveräne Durchführung der Eigentümerversammlung
- Beschluss-Fassung: so geht´s richtig!
- Wirtschaftsplan/Jahresabrechnung
- Instandhaltungsmanagement
C. Wohnraum - und Gewerbemietverwaltung
- Mieterauswahl und Solvenz-Prüfung
- Der Abschluss professioneller Mietverträge - Mietinkasso;
- Verhalten bei Mieter-Zahlungsverzug
- Die Nebenkostenabrechnung
- Die Durchführung der Haus- und Gebäudeordnung; neuere Rechtsprechung zu Tierhaltung und Lärmproblemen
- Übergabe und Abnahme von Mietobjekten
- Leerstandsproblematik und Messi-Mieter
Abschlusstest
Voraussetzung für den Erwerb des IHK-Zertifikats: regelmäßige Teilnahme am Zertifikatslehrgang (80% der Unterrichtsstunden) und mindestens 50 % der erreichbaren Punkte wurden in den einzelnen Tests erzielt.
Vielfältige IHK-Akademie Mittelfranken Weiterbildungen
Die IHK-Akademie der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken bietet berufliche Weiterbildung als Zertifikatskurs, Praxisstudiengang, Seminar oder Unternehmenstraining für Sie persönlich, für Ihr Unternehmen, für und in Mittelfranken. Wissen, das Sie weiterbringt! Wir freuen uns auf Sie.
- IHK-Lehrgänge
- Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in
- Geprüfte/r Certified IT Business Manager/in
- Geprüfte/r Certified IT Systems Manager/in
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Additive Fertigung
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Maschinenbau
- Geprüfte/r Industriefachwirt/in
- Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- Geprüfte/r Logistikmeister/in
- Geprüfte/r Medienfachwirt/in
- Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Kunststoff-Kautschuk
- Geprüfte/r Industriemeister/in Printmedien
- Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in
- Meister/in für Schutz und Sicherheit
- Geprüfte/r Industriemeister/in Naturwerkstein
- Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau
- Geprüfte/r Küchenmeister/in
- Geprüfte/r Hotelmeister/in
- Geprüfter Diätkoch/Geprüfte Diätköchin
- Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Metall
- Ausbildung der Ausbilder (AdA)
- Geprüfte/r Betriebswirt/in
- Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in
- Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- IHK-Akademie Angebote in Mittelfranken
- Nürnberg
- Rothenburg ob der Tauber
- Ansbach
- Erlangen
- Weißenburg in Bayern
- Neustadt an der Aisch
- IHK-Zertifikate
- Betriebliche/-r Datenschutzbeauftragte/r (IHK)
- Betriebliche/-r Integrationsmanager/in (IHK)
- CSR-Manager/in (IHK)
- Wirtschaftsmediator/in (IHK)
- Vegetarische und vegane Küche (IHK)
- Trainer/in (IHK)
- Projektleiter/in (IHK)
- Social Media Manager/in (IHK)
- Naturkostberater/in (IHK)
- IT-Sicherheitsbeauftragte/r (IHK)
- Immobilienmakler/in (IHK)
- Fachkraft für Rechnungswesen
- Assistant Sommelier/Sommelière (IHK)
- Elektrofachkraft (IHK) für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 §2 Abs. 3 (Industrie)
- IHK-Seminare
- „Selbstständigkeit? Ja - Nein - Vielleicht?“ - Entscheidungshilfe zum Gründen
- Basisseminar Unternehmensgründung
- Rechtsleitfaden für Unternehmensgründung
- Buchführungspflichten für Gründer/innen
- Der GmbH-Geschäftsführer - Rechte, Pflichten, steuerliche Aspekte
- Erfolgsinstrument Businessplan
- Marketingworkshop für Gründer/innen
- Networking, Social Media und Onlinemarketing für Gründer/innen
- Basis Know-how 4.0 (IHK) - Ihr Zugangscode in die digitale Welt
- Digital Innovation Bootcamp
- Scrum Workshop
- Strategisches Online- und Social Media-Marketing
- Vollzeit, Berufsbegleitend oder Blended Learning?
- Vollzeit-Weiterbildungen
- Teilzeit-Weiterbildungen
- Online-Weiterbildungen