Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie genau zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
SPS-Technik Anwendertraining mit STEP7 (IHK)
SPS-Technik Anwendertraining mit STEP7 (IHK)
2 Wochentage von 17:30 bis 20:45 Uhr sowie samstags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Beschreibung
Im SPS - Technik Anwendertraining werden Ihre Fachkenntnisse durch Praxisbeispiele in den Bereichen der Projektierung von Anlagen erweitert. Durch die Einführung in die strukturierte Programmierung können Sie eigenständig SPS-Anlagen programmieren, Fehler lokalisieren und gegen Störeinflüsse schützen. Während des Anwendertrainings arbeiten Sie eigenständig an einem praxisorientierten Lehrmodell mit modularen Aufbau und industrieller Ausstattung, an dem verschiedene Prozesse simuliert werden.
500 Euro Förderung durch bayerischen Bildungsscheck:
Der Bayerische Bildungsscheck ist ein Pauschalzuschuss von 500 Euro für die berufliche Weiterbildung im Bereich der Digitalisierung. Mehr dazu finden Sie auf der folgenden Seite https://www.stmas.bayern.de/arbeit/bildungsscheck/index.php
Zielgruppe
Technische Fachkräfte. Die Teilnahme an dem SPS-Aufbautraining. Ein Seiteneinstieg ist grundsätzlich möglich wenn entsprechende Vorkenntnisse vorhanden sind.
Inhalte
Projektierung von Anlagen
- Unterschiedliche Methoden der Aufgabenbeschreibung
- Projektierungsgrundsätze
- Projektorganisation
Praxis der Projektierung
- Beispiel einer Projektierungsaufgabe
- Beachtung der geltenden Vorschriften und Auflagen
Strukturierte Programmierung
- Programmierung
- Systematische Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme
- Maßnahme und Schutz gegen Störeinflüsse
- Systematische Vorgehensweise bei Fehlerlokalisierung
- Prüfung von Sicherheitsmaßnahmen
Einsatz der SPS in regelungstechnischen Anwendungsfällen
- Regelstrecken
- Regeltypen
- Regelstrukturen
- Optimierungsmethoden
Positioniersteuerung für Schrittmotoren Anwender-Abschlussdokumentation - Ausstattung
- Personal computer, Laptop
- SPS-Siemens S7 - 315 DP
- Programmieren mit Step 7
- Praxisnahes Lehrmodell mit modularen Aufbau und industrieller Ausstattung, an dem verschiedene Prozesse simuliert werden können.
Abschlusstest
Vielfältige IHK-Akademie Mittelfranken Weiterbildungen
Die IHK-Akademie der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken bietet berufliche Weiterbildung als Zertifikatskurs, Praxisstudiengang, Seminar oder Unternehmenstraining für Sie persönlich, für Ihr Unternehmen, für und in Mittelfranken. Wissen, das Sie weiterbringt! Wir freuen uns auf Sie.
- IHK-Lehrgänge
- Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in
- Geprüfte/r Certified IT Business Manager/in
- Geprüfte/r Certified IT Systems Manager/in
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Additive Fertigung
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Maschinenbau
- Geprüfte/r Industriefachwirt/in
- Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- Geprüfte/r Logistikmeister/in
- Geprüfte/r Medienfachwirt/in
- Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Kunststoff-Kautschuk
- Geprüfte/r Industriemeister/in Printmedien
- Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in
- Meister/in für Schutz und Sicherheit
- Geprüfte/r Industriemeister/in Naturwerkstein
- Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau
- Geprüfte/r Küchenmeister/in
- Geprüfte/r Hotelmeister/in
- Geprüfter Diätkoch/Geprüfte Diätköchin
- Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Metall
- Ausbildung der Ausbilder (AdA)
- Geprüfte/r Betriebswirt/in
- Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in
- Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- IHK-Akademie Angebote in Mittelfranken
- Nürnberg
- Rothenburg ob der Tauber
- Ansbach
- Erlangen
- Weißenburg in Bayern
- Neustadt an der Aisch
- IHK-Zertifikate
- Betriebliche/-r Datenschutzbeauftragte/r (IHK)
- Betriebliche/-r Integrationsmanager/in (IHK)
- CSR-Manager/in (IHK)
- Wirtschaftsmediator/in (IHK)
- Vegetarische und vegane Küche (IHK)
- Trainer/in (IHK)
- Projektleiter/in (IHK)
- Social Media Manager/in (IHK)
- Naturkostberater/in (IHK)
- IT-Sicherheitsbeauftragte/r (IHK)
- Immobilienmakler/in (IHK)
- Fachkraft für Rechnungswesen
- Assistant Sommelier/Sommelière (IHK)
- Elektrofachkraft (IHK) für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 §2 Abs. 3 (Industrie)
- IHK-Seminare
- „Selbstständigkeit? Ja - Nein - Vielleicht?“ - Entscheidungshilfe zum Gründen
- Basisseminar Unternehmensgründung
- Rechtsleitfaden für Unternehmensgründung
- Buchführungspflichten für Gründer/innen
- Der GmbH-Geschäftsführer - Rechte, Pflichten, steuerliche Aspekte
- Erfolgsinstrument Businessplan
- Marketingworkshop für Gründer/innen
- Networking, Social Media und Onlinemarketing für Gründer/innen
- Basis Know-how 4.0 (IHK) - Ihr Zugangscode in die digitale Welt
- Digital Innovation Bootcamp
- Scrum Workshop
- Strategisches Online- und Social Media-Marketing
- Vollzeit, Berufsbegleitend oder Blended Learning?
- Vollzeit-Weiterbildungen
- Teilzeit-Weiterbildungen
- Online-Weiterbildungen