Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie genau zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Social Media Manager/in (IHK)
Social Media Manager/in (IHK)
3 Wochentage 17:30–20:45 Uhr
1 Freitag 08:00-16:00 Uhr
6 Samstage 08:00–15:15 Uhr
Die genauen Termine sind in Planung.
Beschreibung
Social Media ist längst bei den Privatpersonen angekommen. Viele Unternehmen sind auch schon aktiv und machen sich Gedanken. Gefragt sind 'Social Media Experten', denn nun werden Strategien und Konzepte gefordert. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die grundlegende Bedeutung inklusive Chancen und Risiken, die Social Media für sie und ihr Unternehmen hat. Sie kennen die wichtigsten bestehenden Social Media Plattform und erlernen die Nutzung im praktischen Umgang. Sie werden befähigt, Risiken und Chancen der Nutzung zu erkennen sowie die Anwendungen zu bedienen und eigenverantwortlich zu handeln.
500 Euro Förderung durch bayerischen Bildungsscheck:
Der Bayerische Bildungsscheck ist ein Pauschalzuschuss von 500 Euro für die berufliche Weiterbildung im Bereich der Digitalisierung. Mehr dazu finden Sie auf unserer Seite zum bayerischen Bildungsscheck:
Zielgruppe
Diese Weiterbildung wendet sich an Fach- und Führungskräfte mit Marketing-/Kommunikationsverantwortung sowie an selbständige Agenturen.
Inhalte
Begrifflichkeiten und Einsatzmöglichkeiten
- Grundlagen Social Media
- Wandel der Mediennutzung
- Nutzen für Unternehmen und Privatperson
Social Media-Plattformen und Tools
- Überblick über Social Media Plattformen
- Praktischer Umgang mit Tools
- Vernetzung der Plattform
Einbettung in die Unternehmensstrategie
- Social Media und Unternehmensstrategie
- Bedingungen und Erfolgsfaktoren
- Business Integration
Handlungs- und Rechtssicherheit
- Grundlagen des Social Media Media Rechts
- Risiken und arbeitsrechtliche Implikationen
Monitoring und Controlling
- Zielgruppenanalyse
- Social Media Monitoring
- Social Media Controlling
Planung einer Social Media Strategie für das Unternehmen
- Planungsprozess
- Umsetzungsprozess
- Social Media Guidelines
IHK Abschlusstest
Voraussetzung für den Erwerb des IHK-Zertifikats: regelmäßige Teilnahme am Zertifikatslehrgang (80% der Unterrichtsstunden) und mindestens 50 % der erreichbaren Punkte wurden in den einzelnen Tests erzielt.
Vielfältige IHK-Akademie Mittelfranken Weiterbildungen
Die IHK-Akademie der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken bietet berufliche Weiterbildung als Zertifikatskurs, Praxisstudiengang, Seminar oder Unternehmenstraining für Sie persönlich, für Ihr Unternehmen, für und in Mittelfranken. Wissen, das Sie weiterbringt! Wir freuen uns auf Sie.
- IHK-Lehrgänge
- Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in
- Geprüfte/r Certified IT Business Manager/in
- Geprüfte/r Certified IT Systems Manager/in
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Additive Fertigung
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Maschinenbau
- Geprüfte/r Industriefachwirt/in
- Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- Geprüfte/r Logistikmeister/in
- Geprüfte/r Medienfachwirt/in
- Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Kunststoff-Kautschuk
- Geprüfte/r Industriemeister/in Printmedien
- Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in
- Meister/in für Schutz und Sicherheit
- Geprüfte/r Industriemeister/in Naturwerkstein
- Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau
- Geprüfte/r Küchenmeister/in
- Geprüfte/r Hotelmeister/in
- Geprüfter Diätkoch/Geprüfte Diätköchin
- Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Metall
- Ausbildung der Ausbilder (AdA)
- Geprüfte/r Betriebswirt/in
- Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in
- Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- IHK-Akademie Angebote in Mittelfranken
- Nürnberg
- Rothenburg ob der Tauber
- Ansbach
- Erlangen
- Weißenburg in Bayern
- Neustadt an der Aisch
- IHK-Zertifikate
- Betriebliche/-r Datenschutzbeauftragte/r (IHK)
- Betriebliche/-r Integrationsmanager/in (IHK)
- CSR-Manager/in (IHK)
- Wirtschaftsmediator/in (IHK)
- Vegetarische und vegane Küche (IHK)
- Trainer/in (IHK)
- Projektleiter/in (IHK)
- Social Media Manager/in (IHK)
- Naturkostberater/in (IHK)
- IT-Sicherheitsbeauftragte/r (IHK)
- Immobilienmakler/in (IHK)
- Fachkraft für Rechnungswesen
- Assistant Sommelier/Sommelière (IHK)
- Elektrofachkraft (IHK) für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 §2 Abs. 3 (Industrie)
- IHK-Seminare
- „Selbstständigkeit? Ja - Nein - Vielleicht?“ - Entscheidungshilfe zum Gründen
- Basisseminar Unternehmensgründung
- Rechtsleitfaden für Unternehmensgründung
- Buchführungspflichten für Gründer/innen
- Der GmbH-Geschäftsführer - Rechte, Pflichten, steuerliche Aspekte
- Erfolgsinstrument Businessplan
- Marketingworkshop für Gründer/innen
- Networking, Social Media und Onlinemarketing für Gründer/innen
- Basis Know-how 4.0 (IHK) - Ihr Zugangscode in die digitale Welt
- Digital Innovation Bootcamp
- Scrum Workshop
- Strategisches Online- und Social Media-Marketing
- Vollzeit, Berufsbegleitend oder Blended Learning?
- Vollzeit-Weiterbildungen
- Teilzeit-Weiterbildungen
- Online-Weiterbildungen