Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie genau zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ausbildung der Ausbilder (AdA)
Beschreibung
Als Unternehmer*in machen Sie mit dem professionellen Ausbilden von Nachwuchs- und Fachkräften Ihr Unternehmen zukunftssicher. Als Arbeitnehmer*in bieten Sie Ihrem Unternehmen eine wertvolle Zusatzqualifikation.
Die Ausbildung im Unternehmen ist elementarer Bestandteil der Personalplanung und –entwicklung und trägt zur nachhaltigen Zukunftssicherung bei. Fortschreitende Digitalisierung, neue Technologien, sich ständig wandelnde Prozesse sind die Herausforderungen unserer Zeit und sorgen für steigende Ansprüche an ausbildende Unternehmen.
Auszubildende, die in Unternehmen gut und strukturiert betreut werden, brechen seltener ab und stehen für eine kontinuierliche hohe und nachhaltige Ausbildungsqualität.
Für eine solide berufliche Ausbildung sind qualifizierte Ausbilder*innen also wichtige Akteure im Unternehmen. Denn wer ausbilden will, muss zum Einen persönlich und fachlich geeignet sein und zum Anderen rechtliche, organisatorische, pädagogische, psychologische und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten aufweisen.
Die Ausbildung der Ausbilder macht Sie zum/r qualifizierten und kompetenten Ausbilder*in.
Zum Nachweis dieser Zusatzqualifikation können Sie nach dem Lehrgang die Prüfung gemäß Ausbildereignungsverordnung (AEVO) ablegen. Die Prüfung gemäß Ausbildereignungsverordnung (AdA- oder AEVO-Prüfung) ist bundesweit die einzig anerkannte, einheitliche Qualifikation zum Nachweis von berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnissen.
Melden Sie sich hier gleich zur Prüfung an:
Anmeldung Ausbildereignungsprüfung
Dieser Praxisstudiengang ist besonders geeignet für:
- Geschäftsführer*innen, Führungs- und Fachkräfte, die ausbilden wollen
- zukünftige Ausbilder*innen
- Teilnehmer der Weiterbildung zum/r Meister*in
- Personal- und Ausbildungsverantwortliche
- Fachkräfte aus allen Branchen, die haupt- oder nebenamtlich die Ausbildung von Auszubildenden übernehmen
Inhalt
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Anmerkung: Der Lehrgang findet im hybriden Unterrichtsmodell statt. Das bedeutet, Sie können in Präsenz oder online teilnehmen.
Alle verfügbaren Termine und Orte
- 06.02.2023 | Vollzeit | Maschinenbauschule Ansbach, Eyber Str. 73, 91522 Ansbach
- 02.03.2023 | Teilzeit | IHK Akademie Mittelfranken, Nürnberg, Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg
- 04.03.2023 | Teilzeit | IHK Akademie Mittelfranken, Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg
- 20.03.2023 | Vollzeit | Maschinenbauschule Ansbach, Eyber Str. 73, 91522 Ansbach
- 08.05.2023 | Online | IHK Akademie Mittelfranken, Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg
- 15.05.2023 | Vollzeit | IHK Akademie Mittelfranken, Nürnberg, Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg
- 30.05.2023 | Vollzeit | Maschinenbauschule Ansbach, Eyber Str. 73, 91522 Ansbach
- 30.05.2023 | Vollzeit | Kunststoffcampus Bayern, Richard Stücklen Strasse 3, 91781 Weißenburg
- 12.06.2023 | Vollzeit | IHK Akademie Mittelfranken, Nürnberg, Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg
- 12.06.2023 | Vollzeit | 100% Online, 100% Online
- 17.07.2023 | Vollzeit | IHK Akademie Mittelfranken - Rothenburg, Kreuzerstr. 8, 91541 Rothenburg
- 30.08.2023 | Vollzeit | Staatl. Berufsschule Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, Ansbacher Str. 28-36, 91413 Neustadt/Aisch
- 18.09.2023 | Vollzeit | Posthof Ansbach, Bahnhofsplatz, 91522 Ansbach
- 19.09.2023 | Teilzeit | IHK Akademie Mittelfranken, Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg
- 19.09.2023 | Online | IHK Akademie Mittelfranken, Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg
- 19.09.2023 | Vollzeit | IHK Akademie Mittelfranken, Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg
- 16.10.2023 | Teilzeit | IHK Akademie Mittelfranken, Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg
- 18.10.2023 | Vollzeit | IHK Akademie Mittelfranken, Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg
- 13.11.2023 | Vollzeit | Maschinenbauschule Ansbach, Eyber Str. 73, 91522 Ansbach
- 13.11.2023 | Vollzeit | Kunststoffcampus Bayern, Richard Stücklen Strasse 3, 91781 Weißenburg
- 15.11.2023 | Vollzeit | IHK Akademie Mittelfranken, Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg
- 20.11.2023 | Vollzeit | Maschinenbauschule Ansbach, Eyber Str. 73, 91522 Ansbach
- 11.12.2023 | Vollzeit | IHK Akademie Mittelfranken, Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg