Ausbildung der Ausbilder (AdA) - virtueller Unterricht mit Präsenztagen

Ausbildung der Ausbilder (AdA) - virtueller Unterricht mit Präsenztagen

© UnitoneVector / gettyimages.de

Derzeit stehen leider keine aktiven Kurse zur Verfügung

Sie können sich aber auf ein Warteliste setzen lassen. Sobald ein neuer Kurs verfügbar ist, werden wir Sie dazu kontaktieren.

Ich interessiere mich für "Ausbildung der Ausbilder (AdA) - virtueller Unterricht mit Präsenztagen" / 7041

Bitte setzen Sie mich auf die Warteliste

* Pflichtfelder

Hinweise zum Datenschutz

Beschreibung

Mit dem professionellen Ausbilden von Nachwuchs- und Fachkräften machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher. Als Arbeitnehmer bieten Sie Ihrem Unternehmen eine wertvolle Zusatzqualifikation.

Die Ausbildung im Unternehmen ist elementarer Bestandteil der Personalplanung und –entwicklung und trägt zur nachhaltigen Zukunftssicherung bei. Fortschreitende Digitalisierung, neue Technologien, sich ständig wandelnde Prozesse sind die Herausforderungen unserer Zeit und sorgen für steigende Ansprüche an ausbildende Unternehmen.

Auszubildende, die in Unternehmen gut und strukturiert betreut werden, brechen seltener ab und stehen für eine kontinuierliche hohe und nachhaltige Ausbildungsqualität.

Für eine solide berufliche Ausbildung sind qualifizierte Ausbilder also wichtige Akteure im Unternehmen. Denn wer ausbilden will, muss zum Einen persönlich und fachlich geeignet sein und zum Anderen rechtliche, organisatorische, pädagogische, psychologische und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten aufweisen.

Die Ausbildung der Ausbilder macht Sie zum/r qualifizierten und kompetenten AusbilderIn.

Zum Nachweis dieser Zusatzqualifikation können Sie nach dem Lehrgang die Prüfung gemäß Ausbildereignunsverordnung (AEVO) ablegen. Die Prüfung gemäß Ausbildereignungsverordung (AdA- oder AEVO-Prüfung) ist bundesweit die einzig anerkannte, einheitliche Qualifikation zum Nachweis von berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnissen.

Melden Sie sich hier gleich zur Prüfung an: Anmeldung Ausbildereignungsprüfung

 

Dieser Praxisstudiengang ist besonders geeignet für:

Fachkräfte aus allen Branchen, die hauptamtlich oder nebenamtlich die Ausbildung von Auszubildenden übernehmen.

 

Inhalt

    • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
    • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
    • Ausbildung durchführen
    • Ausbildung abschließen 

 

Stundenplaninformation

Das Lernarrangement "Ausbildung der Ausbilder online" umfasst analog der Empfehlung des DIHK-Rahmenplans rund 72 Unterrichtseinheiten (UE).

  • Dienstag und Donnerstag: 17:30 bis 21:30 Uhr Unterricht im virtuellen Klassenzimmer
  • Samstag: 08:00 bis 15:00 Uhr Unterricht in Präsenz

Präsenzveranstaltungen: Die Präsenzveranstaltungen dienen der Theorievertiefung der online erworbenen Kenntnisse und insbesondere der Vermittlung der handlungsorientierten Methoden (ca. 18 UE).

Synchroner Unterricht im virtuellen Klassenzimmer: Die Lehrgangsteilnehmer/innen sind in einem virtuellen Klassenzimmer mit der Dozentin / mit dem Dozenten verbunden und können unmittelbar interagieren. Die online basierten Unterrichtseinheiten dienen in erster Linie der Theorievermittlung unter Einbeziehung der jeweiligen Handlungsfelder.

 

 

Ansprechpartner (1)

KundenServiceAkademie

KundenServiceAkademie

Wir sind gerne für Sie da! Telefon: +49 911 1335 2335
×

Vielfältige IHK-Akademie Mittelfranken Weiterbildung, Fortbildung, Qualifizierung

 

Die IHK-Akademie der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken bietet berufliche Weiterbildung als Zertifikatskurs, Praxisstudiengang, Lehrgang, Seminar oder Unternehmenstraining für Sie persönlich, für Ihr Unternehmen, für und in Mittelfranken. Wissen, das Sie weiterbringt! Wir freuen uns auf Sie.