Geprüfte/r Medienfachwirt

Geprüfte/r Medienfachwirt

© metamorworks / gettyimages.de

Derzeit stehen leider keine aktiven Kurse zur Verfügung

Sie können sich aber auf ein Warteliste setzen lassen. Sobald ein neuer Kurs verfügbar ist, werden wir Sie dazu kontaktieren.

Ich interessiere mich für "Geprüfte/r Medienfachwirt" / 7012

Bitte setzen Sie mich auf die Warteliste

* Pflichtfelder

Hinweise zum Datenschutz

Beschreibung

Den aktuellen Anforderungen in der Medienwirtschaft wird mit der Weiterbildung zum/zur Geprüfte/r Medienfachwirt/in Rechnung getragen. Dabei sollen die Lehrgangsteilnehmer in die Lage versetzt werden, zukünftig den ganzen Medienprozess von Planung, Marketing bis zur Produktion selbstständig und eigenverantwortlich wahrzunehmen. 

Hinweis: Sie können bei erfolgreichem Abschluss in diesem IHK-Lehrgang den internationalen Titel: "Geprüfter Medienfachwirt – Bachelor Professional in Media" als Ergänzung zu Ihrem eigentlichen Fortbildungsabschluss führen.

 

Staatliche Förderung &BAföG Hinweis

Staatliche Förderung: In der Regel werden ausschließlich Lehrgangskosten gefördert.

  • 50% der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren sind über das sogenannte Aufstiegs-BAföG förderfähig.
  • Zusätzlich hast du die Möglichkeit auf den nach Abzug des Aufstiegs-BaföG bestehenden Restbetrag, bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung einen KfW-Darlehenserlass zu beanspruchen, der bis zu 50% der restlichen Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren beinhaltet.
  • Zusätzlich winkt der Meisterbonus in Bayern bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung.
  • Mit unserem IHK-Akademie Mittelfranken Förderrechner kannst du dir die maximal mögliche Förderung anzeigen lassen. Wichtig: Es ist dennoch eine individuelle Betrachtung notwendig.

IHK-Akademie Mittelfranken: Unverbindliche Förderungsberechnung

Die Angaben sind ohne Gewähr. Es ist immer eine individuelle Betrachtung notwendig. Kontaktiere uns im hierzu gerne unter 0911 1335 2335, in unserem Kundenchat, oder via E-Mail an ihk-akademie@nuernberg.ihk.de. Die Fördermöglichkeiten in der Beruflichen Weiterbildung auf einen Blick: https://www.ihk-nuernberg.de/s/77052

Bitte beachte außerdem folgende Vorgabe des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für BAföG-Bezieher/innen: Auf Basis der Gleichbehandlung von physischem und virtuellem Präsenzunterricht ist für eine zweifelsfreie Feststellung der Anwesenheit bei virtueller Kurs-Teilnahme eine aktive Kameraverbindung während des Unterrichts notwendig. Neben dieser Vorgabe des BMBF für die Anwesenheitsfeststellung sind wir davon überzeugt, dass eine Interaktion zwischen Dozentinnen und Dozenten und Onlineteilnehmenden nicht nur vom Hören lebt, sondern auch von Mimik und Gestik aller Teilnehmenden.

 

Einordnung der beruflichen Weiterbildung

Abschlüsse der Höheren Berufsbildung, also im Rahmen einer IHK-Aufstiegsfortbildung wie dieser sind einer Stufe im sogenannten Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) zugeordnet. Bei erfolgreichem Bestehen der Prüfungen in diesem Praxisstudiengang, erhalten Sie einen Abschluss des DQR-Niveaus 6 (Bachelor-Niveau). 

 

Dieser Praxisstudiengang ist besonders geeignet für:

Der Medienfachwirt ist eine Aufstiegsqualifizierung für Berufe der Medienbranche

Inhalt

Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen

  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

Handlungsspezifische Qualifikation

Handlungsbereich „Medienproduktion“

  • Produkte und Prozesse der Print- und Digitalmedienproduktion
  • Printmedienproduktion / Digitalmedienproduktion
  • Druckvorstufenprozesse / Digitalmedienprozesse
  • Printmedienkalkulation und Produktionsplanungssysteme / Digitalmedienkalkulation und Produktionsplanungssysteme 

  Handlungsbereich 'Führung und Organisation'

  • Personalmanagement
  • Marketing
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Medienrechtliche Vorschriften

 Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen (AdA)

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen

Die Kosten für die Lehrgangsunterlagen betragen ca. 450 € (Print + Digital)

 

Ansprechpartner (1)

KundenServiceAkademie

KundenServiceAkademie

Wir sind gerne für Sie da! Telefon: +49 911 1335 2335
×

Vielfältige IHK-Akademie Mittelfranken Weiterbildung, Fortbildung, Qualifizierung

 

Die IHK-Akademie der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken bietet berufliche Weiterbildung als Zertifikatskurs, Praxisstudiengang, Lehrgang, Seminar oder Unternehmenstraining für Sie persönlich, für Ihr Unternehmen, für und in Mittelfranken. Wissen, das Sie weiterbringt! Wir freuen uns auf Sie.