Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Betriebliche/-r Datenschutzbeauftragte/-r (IHK)
Sie können sich aber auf ein Warteliste setzen lassen. Sobald ein neuer Kurs verfügbar ist, werden wir Sie dazu kontaktieren.Derzeit stehen leider keine aktiven Kurse zur Verfügung
Beschreibung
Sie werden praxisorientiert mit dem Datenschutz vertraut gemacht und erhalten die grundlegende erforderliche Fachkunde und vertiefte Fachkenntnisse im Sinne der geltenden rechtlichen Grundlagen EU-DSGVO und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu).
Nach Abschluss des Lehrgangs haben Sie:
- die notwendigen rechtlichen und technischen Kenntnisse zum Thema Datenschutz
- Kenntnis über die Probleme der Schnittstellen verschiedener miteinander verbundener Arbeitsabläufe
- Kenntnisse über die datenschutzrechtlichen Regelungen und Themen Ihres Unternehmens. Darüber hinaus sind Sie in der Lage diese zu kommunizieren bzw. anderen Personen zu vermitteln
- die Fähigkeiten zur Organisation und Steuerung des Datenschutzes im Unternehmen
- Kenntnisse über die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu)
Digitale Unterlagen - modernes Lernen mit vielen Vorteilen: Wir setzen elektronische Kursunterlagen ein und natürlich können Sie auch Ihre eigenen elektronischen Device mitbringen und damit arbeiten.
Ihre Vorteile, Sie haben die Kursunterlagen vor Kursbeginn verfügbar und somit immer und überall einsetzbar. Es gibt kein lästiges Bücherschleppen mehr, der Zugriff geht über PC, Laptop, Handy oder Tablet. 'Go Green', wir tragen diesem Slogan Rechnung, digitale Unterlagen sind ein Vorteil für die Umwelt!
Information
Die Weiterbildung richtet sich an Sicherheitsbeauftragte und Datenschutzbeauftragte, die bereits erworbene Kenntnisse vertiefen möchten, sowie Mitarbeiter/innen die künftig als Datenschutzbeauftragte tätig werden möchten.
Inhalt
Block A (2 Tage)
- Rechtliche Grundlagen
Block B (4 Tage)
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Ziele der DSGVO
- Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Betroffenenrechte und wie gehe ich damit um?
- Informationspflicht – wie, wo, wann, wen? Werbung?
- Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
- Auftragsverarbeitung und deren Abgrenzung + Internationalität
- Sicherheit der Verarbeitung/Datensicherheit
- TOMs (technische und organisatorische Maßnahmen)
- Der Datenschutzbeauftragte - Aufgaben und Stellung
- Datenschutz-Verletzungen/ Die Aufsichtsbehörden
- Sanktionen/ Haftung
- Anforderungen an die Unternehmensstruktur/ Beschäftigtendatenschutz
- IT-Basiswissen
- Datenschutz-Folgenabschätzung
- Datenschutzkonzept, Umsetzung des Datenschutzes im Unternehmen