Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Betrieblicher Klimamanager (IHK)
Beschreibung
Immer mehr Unternehmen ändern ihren Kurs in Richtung Klimaneutralität. Doch damit die vielschichtigen Änderungen gelingen, brauchen die Betriebe eigene Expertinnen und Experten, die eine passende Klimastrategie erarbeiten und umsetzen können.
Dieser Lehrgang vermittelt das hierfür erforderliche Praxis-Know-how.
Dieser Zertifikatslehrgang ist besonders geeignet für:
Unternehmensverantwortliche, Führungskräfte und Mitarbeitende aus Unternehmen ALLER Branchen und Größen, die ein aktives Management der Klimabilanz als Zukunftssicherung verstehen, insbesondere Umwelt-(management-)Beauftragte, CSR-Managerinnen und -Manager sowie kommunale Klimaschutzmanagerinnen und -manager.
Inhalt
Modul 1 - Grundlagen:
- Klimageschichte und Klimawandel
- Grundlagen des Treibhauseffektes
- Globale, europäische und nationale Klimapolitik
Modul 2 - Treibhausgasbilanzierung:
- Methodik der Treibhausgasbilanzierung
- Richtlinien, Datenerhebung und Tools
- Praxistraining Bilanzerstellung
Modul 3 - Klimastrategie:
- wissenschaftliche basierte Zielpfade
- Potentialanalysen (Lieferkette, interne Potenziale, etc.)
- Kompensation (Möglichkeiten, Chancen und Risiken)
Modul 4 - Maßnahmenentwicklung:
- interne Vorgehensweisen zur Maßnahmenentwicklung
- Maßnahmenarten (technisch, organisatorisch) und -priorisierung
- Umsetzung, Monitoring und interner Wissenstransfer
Modul 5 - Managementsysteme:
- Normenbasis für Managementsysteme mit Klimaschutzrelevanz
- interne Kommunikation, Stakeholder-Betrachtung
- Complianceanforderungen
Modul 6 - Beschaffung und Finanzierung:
- Energiemarkt und Preisbildung
- Stromsteuer, Spitzenausgleich, CO2-Kompensation
- Energieeinkauf und Finanzierungsmodelle
- langfristige Konzepte der Energiebeschaffung
Modul 7 - Praxistransfer:
- Projektmanagement, Strukturierung des eigenen Projekts, Umsezung und Evaluation
IHK-Zertifikatstest (online)
zzgl. modulbegleitendes Selbstlernstudium (ca. 20 LStd.)
Lehrgangsnutzen
Die Absolventinnen und Absolventen können
- eine für das Unternehmen maßgeschneiderte Klimastrategie einschließlich CO2-Bilanz erstellen
- konkrete Maßnahmen für die Verbesserung der Klimabilanz initiieren und steuern
- zur Zukunftssicherung des Unternehmens beitragen
Unternehmen
- positionieren sich für eine klimagerechte Zukunft
- gewinnen Ansehen bei Kunden und Stakeholdern
- können z. B. durch CO2-Emissionsreduzierung Kostenvorteile erzielen
ONLINE - unser innovatives und nachhaltiges Lernkonzept
Den genauen Ablauf zu den Terminen entnehmen Sie bitte dem anhängenden Flyer.
Du hast erfolgreich diesen Zertifikatslehrgang absolviert? Dann lass dir von uns zum IHK-Zertifikat in Papierform ein digitales Badge schenken – für deine sozialen Business Netzwerke oder deine E-Mail-Signatur.