Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Fachexperte für Wasserstoffanwendungen (IHK)
Beschreibung
Wasserstoff eröffnet der Wirtschaft Wege, um ihre Klimaschutzziele erreichen und sich von den Nachteilen fossiler Energieträger befreien zu können. Mit dem Ausbau von Wasserstofftechnologien und ihrem Einsatz in der Praxis geht es daher um entscheidende Wettbewerbsvorteile und die Sicherung der Zukunftsfähigkeit.
Die Absolventinnen und Absolventen können
- das Potenzial der Datennutzung zur Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen praxisorientiert analysieren
- die Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von Wasserstofftechnologien für ihre Unternehmen analysieren
die Gefahren und Risiken im Umgang mit Wasser-stoff kompetent beurteilen und vorschriftsgemäß mit ihnen umgehen - die Realisierung von Wasserstoffprojekten technisch steuern.
Unternehmen
- erweitern ihren Handlungsspielraum im Zuge der Energiewende
- können neue Vorteile im Wettbewerb generieren
- steigern ihre Zukunftsfähigkeit.
Dieser Zertifikatslehrgang ist besonders geeignet für:
Für alle Fach- und Führungskräfte, die das Potenzial des Energieträgers Wasserstoff für ihr Unternehmen ausloten und erste Realisierungsschritte vorantreiben wollen, insbesondere in den Bereichen Mobilität/Logistik, Produktion und Energie(versorgung), Klimabilanz.
Inhalt
Einführung
Ökologische und ökonomische Grundlagen, Wasserstoff als Energieträger bzw. Energiespeicher
Wasserstoff – Handhabung
Wasserstoff für die industrielle Nutzung: physi-kalische und chemische Voraussetzungen, das Prinzip der Elektrolyse, Power-to-Gas, „Farben-lehre“ des Wasserstoffs: grauer, türkiser, blauer und grüner Wasserstoff, Klimabilanzen der Verfahren
Wasserstofftechnologien – Anwendungen
Brennstoffzelle, Elektroantriebe/-mobilität, chemische Anwendungen, Stahlherstellung, Ammoniak als Zwischenspeicher, Energiewirtschaft
Rahmenbedingungen
Speicher- und Lagermöglichkeiten, Transport, Netze, Distribution, Arbeitssicherheit, Risiken bei verdichteten Gasen, Gefahrenprävention, ISO-Standards, gesetzliche Regelungen
Online-Abschlusstest
Durchführung eines Online-Tests und Vergabe des bundeseinheitlichen IHK-Zertifikats
Online-Zertifikatslehrgang
• Zentrale Durchführung mit erfahrenen Online-Trainerinnen und -Trainern
• Abwechslungsreiches Blended-Learning-Konzept für optimale Lernerfolge
• Bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat (in Deutsch und Englisch)