Professionelle Medienarbeit im Unternehmen (IHK)

Professionelle Medienarbeit im Unternehmen (IHK)

© Cecillie_Arcurs / gettyimages.de

Derzeit stehen leider keine aktiven Kurse zur Verfügung

Sie können sich aber auf ein Warteliste setzen lassen. Sobald ein neuer Kurs verfügbar ist, werden wir Sie dazu kontaktieren.

Ich interessiere mich für "Professionelle Medienarbeit im Unternehmen (IHK)" / 6106

Bitte setzen Sie mich auf die Warteliste

* Pflichtfelder

Hinweise zum Datenschutz

Unternehmen versenden täglich tausende Pressemitteilungen, die in den Redaktionen direkt im elektronischen Papierkorb landen. Warum ist das so? Und wie bereite ich meine Botschaft so auf, dass sie eine echte Chance auf eine Veröffentlichung hat? Wie ticken und arbeiten Medienvertreter? Worauf springen sie grundsätzlich an? Wer seine Inhalte erfolgreich verbreiten will, sollte diese Fragen beantworten können.  In diesem Seminar, das die IHK in Zusammenarbeit mit dem Verlag Nürnberger Presse anbietet, lernen Sie von Profis aus Ihrer Region wie Journalisten zu denken und zu schreiben. Sie üben sich in klassischen und modernen Darstellungsformen von der Nachricht bis zum Podcast, Sie tauchen ein in Datenanalyse und Themenmanagement, Sie verstehen, welche ethischen und rechtlichen Grundlagen für Medienarbeit wichtig sind. Denn Verständnis ist der erste Schritt zur Verbesserung.

 

 

Dieser Zertifikatslehrgang ist besonders geeignet für:

Hier bitte den Inhalt einfügen ...

 

 

1. Modul: Journalistisches Basiswissen (6 Tage)

Programm unter Vorbehalt/Änderung der thematischen Reihenfolge

Montag, 07.11.2022

  • 09:00 – 09:30 Uhr Medienkritik
  • 09:30 – 11:00 Uhr Medien und Ethik
  • 11:00 – 12:00 Uhr Hate Speech/Kommentare der Leserschaft und Userschaft I
  • 13:00 – 17:30 Uhr Newsdesk-Führung & Digitale Ausspielungskanäle

Dienstag, 08.11.2022

  • 09:00 – 09:30 Uhr Medienkritik                                
  • 09:30 – 11:00 Uhr Der Journalistische Alltag im VNP: Themenmanager:innen-Reporter:innen-Editor:innen    
  • 11:00 – 17:30 Uhr Internetrecherche

Mittwoch, 09.11.2022 

  • 09:00 – 09:30 Uhr Medienkritik
  • 09:30 – 13:00 Uhr Presserecht I
  • 14:00 – 17:30 Uhr Diskriminierungssensible Berichterstattung – Wording, Bilder, Themen (Rassismus, Ableismus, Klassismus, Altersdiskriminierung, Homo- und Transphobie usw.)

Donnerstag, 10.11.2022

  • 09:00 – 09:30 Uhr Medienkritik
  • 09:30 – 13:00 Uhr Presserecht II
  • 14:00 – 16:00 Uhr Gendergerechtigkeit und die Rolle der Medien
  • 16:00 – 17:30 Uhr Hate Speech/Kommentare der Leserschaft und Userschaft II

Freitag, 11.11.2022

  • 09:00 – 09:30 Uhr Medienkritik
  • 09:30 – 11:00 Uhr Fotoforensik
  • 11:00 – 13:00 Uhr Aktivitäten in Social Media
  • 14:00 – 17:30 Uhr Themenmanagement I (Welche Themen laufen gut in den Medien?)

Montag, 14.11.2022

  • 09:00 – 09:30 Uhr Medienkritik
  • 09:30 – 13:30 Uhr Datenjournalismus
  • 14:30 – 16:00 Uhr SEO
  • 16:00 – 17:30 Uhr Themenmanagement II

 

2. Modul: Journalistisches Handwerk (10 Tage)

Programm unter Vorbehalt/Änderung der thematischen Reihenfolge

Montag, 21.11.2022

  • 09:00 – 09:30 Uhr Medienkritik
  • 09:30 – 17:30 Uhr Journalistisches Schreiben (Sprache und Stil)

Dienstag, 22.11.2022

  • 09:00 – 17:30 Uhr Die Nachricht mit praktischen Übungen I

Mittwoch, 23.11.2022 

  • 09:00 – 17:30 Uhr Die Nachricht mit praktischen Übungen II

Donnerstag, 24.11.2022

  • 09:00 – 17:30 Uhr Fotoworkshop

Freitag, 25.11.2022

  • 09:00 – 09:30 Uhr Medienkritik
  • 09:30 – 17:30 Uhr Reportage

Montag, 28.11.2022 

  • 09:00 – 09:30 Uhr Medienkritik
  • 09:30 – 17:30 Uhr Interview

Dienstag, 29.11.2022

  • 09:00 – 09:30 Uhr Medienkritik
  • 09:30 – 17:30 Uhr Promi-Interview

Mittwoch, 30.11.2022

  • 09:00 – 17:30 Uhr Storytelling + Video/Mobile Reporting

Donnerstag, 01.12.2022

  • 09:00 – 12.00 Uhr Die Überschrift I
  • 13:00 – 17.30 Uhr Podcasting

Freitag, 02.12.2022

  • 09:00 – 09:30 Uhr Medienkritik
  • 09:30 – 17:30 Uhr Projektarbeit/Kommunikation/Moderation/Außenwirkung

 

 

Ansprechpartner (1)

KundenServiceAkademie

KundenServiceAkademie

Wir sind gerne für Sie da! Telefon: +49 911 1335 2335
×

Vielfältige IHK-Akademie Mittelfranken Weiterbildung, Fortbildung, Qualifizierung

 

Die IHK-Akademie der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken bietet berufliche Weiterbildung als Zertifikatskurs, Praxisstudiengang, Lehrgang, Seminar oder Unternehmenstraining für Sie persönlich, für Ihr Unternehmen, für und in Mittelfranken. Wissen, das Sie weiterbringt! Wir freuen uns auf Sie.