Sustainable Leadership (IHK) - Nachhaltigkeit in Beschaffung, Logistik und Lieferkette

Sustainable Leadership (IHK) - Nachhaltigkeit in Beschaffung, Logistik und Lieferkette

© anyaberkut / gettyimages.de

 
 
 

TL50700124
05.03.2024 - 20.06.2024 / Dienstag & Donnerstag 17.30 - 20.00 Uhr - Abschlusstest am 18.06. bzw. 20.06.2024 ab 16.30 Uhr
Zertifikatslehrgang
IHK-Zertifikat
Online
55 Stunden
Online,
2190,00 € (inkl. Seminarunterlagen)

Beschreibung

Nachhaltigkeit in der Logistik, in der Beschaffung und bei der Gestaltung der Lieferketten macht Sinn und führt zu spürbaren Effekten in der Nachhaltigkeitstransformation der Wirtschaft. Doch dazu braucht es speziell qualifizierte Fach- und Führungskräfte, die die komplexen Zusammenhänge verstehen und in der Praxis umsetzen können..


Dieser Zertifikatslehrgang ist besonders geeignet für:

Für Fach- und Führungskräfte insbesondere aus kleinen und mittleren Unternehmen, die Aufgaben der Bereich Einkauf, Logistik, Lieferantenmanagement, QM-Management, Compliance oder Vertrieb verantworten.

Der Lehrgang "Sustainable Leadership (IHK) – Nachhaltigkeit in Logistik, Beschaffung und Lieferketten" richtet sich vornehmlich, aber nicht ausschließlich an Führungskräfte des mittleren Managements aus KMUs – also erfahrene Führungskräfte (z. B. Betriebswirte oder Meister) –, die strategisch und/oder operativ für Beschaffung, Logistik und Lieferketten verantwortlich sind.

INHALTE


ZIELE, ZIELGRUPPE & VORKENNTNISSE

Nachhaltiges Management wird zunehmend zu einem wesentlichen Faktor im Unternehmenskontext und kann signifikant dazu beitragen, Wettbewerbsvorteile zu erzielen!

Dabei sind sowohl die weisungsbefugten als auch die lateralen Führungskräfte des mittleren Managements die entscheidende Schnittstelle zwischen strategischer Unternehmensführung und operativer Umsetzung.

NACHHALTIGKEIT 3.0 – GESTERN, HEUTE, MORGEN

  • 3 Ansätze der Nachhaltigkeit
  • Gesellschaftliche Entwicklung & Treiber der Nachhaltigkeit
  • Rahmenwerke und Gesetze (Green Deal, Klimaschutzgesetz, CO2-Preis)

NACHHALTIGKEIT ALS STRATEGISCHES MANAGEMENT- UND FÜHRUNGSINSTRUMENT

  • Grundlagen der Strategieentwicklung, Strukturen und Prozess
  • Strategische Analysemethoden
  • Wesentliche Handlungsfelder und Zielableitung

TRANSFER IN DEN BETRIEBLICHEN ALLTAG – TEIL 1

Ziele & SDGs, betriebliche Stakeholder & Nachhaltigkeitseffekte

NACHHALTIGKEIT IN BESCHAFFUNG, LOGISTIK UND LIEFERKETTEN

  • Grundlegende Herausforderungen für die Beschaffung, Logistik/Lieferketten inkl. Menschenrechte
  • Kennenlernen lokaler und internationaler gesetzlicher Anforderungen
  • Sortierung nach Governance-Prozessen
  • Kennenlernen perspektivischer/künftiger Anforderungen
  • Übersetzen von übergeordneten gesellschaftlichen und politischen Anforderungen
  • Verstehen von Begründungszusammenhängen, strategische Analyse und Einordnung der relevanten Themenfelder auf den eigenen Arbeitsbereich
  • Funktionen und Rollen einer nachhaltigen Beschaffung und Logistik/Lieferketten in Unternehmen
  • Priorisierung und Anwendung konkreter Nachhaltigkeitsaspekte entlang der Wertschöpfungskette
  • Verstehen von Begründungszusammenhängen, strategische Analyse und Einordnung der relevanten Themenfelder auf den eigenen Arbeitsbereich
  • Überblick über bestehende Tools zur Risikoanalyse
  • Integrationsoptionen, Nachhaltigkeitsrisiken- und Kriterien in bestehenden (Beschaffungs-) Prozessen
  • Kenntnis zu Methoden und Verfahren
  • Zielformulierung, KPI-Identifizierung & Maßnahmenplanung

TRANSFER IN DEN BETRIEBLICHEN ALLTAG – TEIL 2

  • die Nachhaltigkeitsinitiative
  • Change & Nachhaltigkeit
  • Führung, persönliche Werte & Stärken – drei Werkzeuge für die Umsetzung von Nachhaltigkeit
  • Letzte Fragen vor dem Abschlusstest

TRAINER

  • Dr. Hendrik Birkel
  • Dieter Wunderlich

ZIELE DES LEHRGANGS

Der Lehrgang "Sustainable Leadership (IHK) – Nachhaltigkeit in Logistik, Beschaffung und Lieferketten" qualifiziert die Teilnehmenden hinsichtlich der Identifizierung und Anwendung von nachhaltigkeitsorientierten Ansätzen in Beschaffung, Logistik und Lieferketten. Hierzu werden Ansätze und Managementmethoden zur (Sub-) Lieferantenbeeinflussung, zur Steuerung und zum Management von Verantwortlichkeiten über die Lieferkette hinweg dargestellt und Unterstützungsinstrumente exemplarisch in den Kontext des eigenen Unternehmens gestellt.

NUTZEN FÜR DIE UNTERNEHMEN

  • Langfristige und vertrauensvolle Lieferantenbeziehungen helfen Transparenz zu schaffen und die Situation entlang der Lieferkette zu verbessern. Die Ansätze unterstützen ein gegenseitiges Lernen und den aktiven Austausch von Erwartungen und Erfahrungen
  • Praxisnahe und -taugliche Ansätze als Unterstützung bei der spezifischen, schrittweisen betrieblichen Verankerung von Nachhaltigkeit, im Sinne eines systematischen Nachhaltigkeitsmanagements in der Beschaffung, Logistik sowie in den Lieferketten
  • Inhaltlicher Austausch aller TN ermöglicht den partizipierenden Unternehmensvertretern Rückschlüsse für das eigene Unternehmen zu ziehen
  • Erste Orientierung, die dann durch die Festlegung konkreter, auf das Unternehmen sowie die jeweiligen Geschäftspartner und Stakeholder angepasste Anforderungen präzisiert
  • Einkäufer werden zu Experten für die jeweiligen Themen der Fachabteilungen
  • Die nachhaltigkeitsorientierte Weiterentwicklung des Unternehmens wird unterstützt
  • Die verantwortliche Gestaltung von Lieferketten ist Teil eines aktiven Risikomanagements, trägt dazu bei, die Qualität der eigenen Produkte zu steigern und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit

NUTZEN FÜR DIE TEILNEHMENDEN FÜHRUNGSKRÄFTE

  • TN werden in die Lage versetzt, eigene Lösungsansätze für ihr Unternehmen zu erarbeiten
  • Sie steigern ihre Schlüsselqualifikation als Führungskraft, die Verantwortung wichtiger Schutzmechanismen wahrzunehmen
  • Die teilnehmenden Führungskräfte werden für nachhaltige Bewertungsfaktoren sensibilisiert. Die Mitarbeiter werden dadurch im eigenen Unternehmen und darüber hinaus als Multiplikatoren nachhaltigkeitsrelevanter Anforderungen weitergeben.

TEILNAHME-VORAUSSETZUNGEN

  • Kein Vorwissen im Bereich Nachhaltigkeit erforderlich
  • Führungserfahrung in einem KMU

DATENSCHUTZRECHTLICHE HINWEISE

Entsprechend der Auflagen der geltenden Datenschutzbestimmungen speichert und verarbeitet die IHK bzw. das IHK-Bildungszentrum die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten und gibt diese ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der IHK-Organisation weiter.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab mindestens 10 Zoll)
  • Microsoft Windows 7 oder höher, Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher, Android 4.0x oder höher, iOS 7.0 oder höher
  • Empfohlen: Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload

HINWEISE ZUM ABSCHLUSSTEST UND IHK-ZERTIFIKAT
VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN ERHALT DES IHK-ZERTIFIKATS

  • 80% Anwesenheit über den gesamten Lehrgang
  • Erfolgreiche Teilnahme am Abschlusstest

DER TEST BESTEHT AUS FOLGENDEN TEILEN:

  • Konzipierung und Einreichung einer Nachhaltigkeitsinitiative im eigenen Führungskontext (max. 3 DIN A4-Seiten)
  • Präsentation vor den Tester:innen anhand einer Powerpoint-Vorlage mit Leitfragen (10 Minuten)
  • Fachgespräch, in dem die Tester:innen Fragen zum Konzept stellen (10 Minuten)
  • Teilnahme am gesamten Testtermin 

Du hast erfolgreich diesen Zertifikatslehrgang absolviert? Dann lass dir von uns zum IHK-Zertifikat in Papierform ein digitales Badge schenken – für deine sozialen Business Netzwerke oder deine E-Mail-Signatur.

 
 
 

 

Ansprechpartner (1)

KundenServiceAkademie

KundenServiceAkademie

Wir sind gerne für Sie da! Telefon: +49 911 1335 2335
×

Vielfältige IHK-Akademie Mittelfranken Weiterbildung, Fortbildung, Qualifizierung

 

Die IHK-Akademie der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken bietet berufliche Weiterbildung als Zertifikatskurs, Praxisstudiengang, Lehrgang, Seminar oder Unternehmenstraining für Sie persönlich, für Ihr Unternehmen, für und in Mittelfranken. Wissen, das Sie weiterbringt! Wir freuen uns auf Sie.