Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik
Beschreibung
Für Fachkräfte, die in der Elektroindustrie oder in Industriebetrieben mit elektrotechnischen Aufgaben betraut sind, bietet diese Fortbildungsmöglichkeit mit dem Schwerpunkten Infrastruktursysteme und Betriebstechnik oder Automatisierungs- und Informationstechnik zahlreiche Möglichkeiten zum beruflichen Aufstieg.
Staatliche Förderung
In der Regel werden ausschließlich Lehrgangskosten gefördert.
- 50% der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren sind über das sogenannte Aufstiegs-BAföG förderfähig.
- Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit auf den nach Abzug des Aufstiegs-BaföG bestehenden Restbetrag, bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung einen KfW-Darlehenserlass zu beanspruchen, der bis zu 50% der restlichen Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren beinhaltet.
- Zusätzlich winkt der Meisterbonus in Bayern bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung.
- Mit unserem IHK-Akademie Mittelfranken Förderrechner können Sie sich die maximal mögliche Förderung anzeigen lassen. Wichtig: Es ist dennoch eine individuelle Betrachtung notwendig.
IHK-Akademie Mittelfranken: Unverbindliche Förderungsberechnung
Die Angaben sind ohne Gewähr. Es ist immer eine individuelle Betrachtung notwendig. Kontaktieren Sie uns im hierzu gerne unter 0911 1335 2335, in unserem Kundenchat, oder via E-Mail an ihk-akademie@nuernberg.ihk.de. Die Fördermöglichkeiten in der Beruflichen Weiterbildung auf einen Blick: https://www.ihk-nuernberg.de/s/77052
Einordnung der beruflichen Weiterbildung
Abschlüsse der Höheren Berufsbildung, also im Rahmen einer IHK-Aufstiegsfortbildung wie dieser sind einer Stufe im sogenannten Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) zugeordnet. Bei erfolgreichem Bestehen der Prüfungen in diesem Praxisstudiengang, erhalten Sie einen Abschluss des DQR-Niveaus 6 (Bachelor-Niveau).
Dieser Praxisstudiengang ist besonders geeignet für:
Facharbeiter und Facharbeiterinnen aus den jeweiligen Fachrichtungen der Elektrotechnik
Inhalt
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikation
Handlungsbereich 'Technik'
- Infrastruktursysteme und Betriebstechnik
- Automatisierungs- und Informationstechnik
Handlungsbereich 'Organisation'
- Betriebliches Kostenwesen
- Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssystem
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Handlungsbereich 'Führung und Personal'
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Qualitätsmanagement
Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Alle verfügbaren Termine und Orte
- 15.09.2023 | Teilzeit | IHK Akademie Mittelfranken, Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg
- 15.09.2023 | Teilzeit | Maschinenbauschule Ansbach, Eyber Str. 73, 91522 Ansbach
- 15.09.2023 | Teilzeit | Kunststoffcampus Bayern, Richard Stücklen Strasse 3, 91781 Weißenburg
- 15.09.2023 | Teilzeit | Online-Unterricht mit Präsenztagen in Ansbach, Online-Unterricht mit Präsenztagen in Ansbach
- 15.09.2023 | Teilzeit | Online-Unterricht mit Präsenztagen in Weißenburg, Online-Unterricht mit Präsenztagen in Weißenburg
- 15.01.2024 | Vollzeit | IHK Akademie Mittelfranken, Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg
- 15.01.2024 | Vollzeit | Maschinenbauschule Ansbach, Eyber Str. 73, 91522 Ansbach
- 01.02.2024 | Teilzeit | IHK Akademie Mittelfranken, Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg