Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Immobilienmakler/in Kompaktseminar
Beschreibung
Sie erhalten das unbedingt notwendige Grund- und Sachwissen in den Bereichen der Unternehmensgründung, der Akquisition, Finanzierung, Wertermittlung und Recht, das ein Immobilienmakler heute benötigt.
Dieses Seminar ist besonders geeignet für:
Existenzgründer und Existenzgründerinnen, Freiberufler und Freiberuflerinnen, Makler und Maklerinnen sowie Personen, die systematisch Grundkenntnisse in der Immobilienbranche erwerben wollen.
Inhalt
1. Tag:
Gründung, Betriebsaufbau und Organisation des Maklerbüros
Gründungsvoraussetzungen / Unternehmensformen / Behördliche Erlaubnis nach § 34 c GewO (inkl. aktueller gesetzlicher Regelungen) / Makler-Bauträgerverordnung / Grundausstattung / Betriebsgröße und Mitarbeiter / Formulare für den Makler/ Bestellerprinzip (Wohnungsvermittlung)
Der richtige Maklerauftrag
Maklervertrag nach BGB / Gesetzliche Grundlagen des Provisionsanspruchs / Widerrufsrecht / Nachweistätigkeit und Vermittlungstätigkeit / Erfolg der Maklertätigkeit / Kausalität / Nebenpflichten aus dem Maklervertrag / Individuelle Sondervereinbarungen / AGB
2. Tag
Auftragsakquisition und Objektvertrieb
Standards, Strategien und Tipps für die erfolgreiche Akquisition von Immobilienobjekten / Leitfaden für ein Akquisitionsgespräch / Website und Internetportale / Exposé Erstellung / Ablauf einer Besichtigung.
Neues Wettbewerbsrecht
Immobilienwerbung in Printmedien und Internet / Pflichtangaben auf Homepage / Unerlassungserklärung / Einstweilige Verfügung / Belästigende Werbung / Wett-bewerbsrechtliche Abmahnung / Neue Anbieterinformationspflichten im Internet
3. Tag
Finanzierung von Kaufobjekten
Kassensturz / Kreditnehmer und Kreditgeber / Finanzierungskosten / Finanzierungsformen / Abschlussfinanzierung / Staatliche Förderung für Selbstnutzer und für Kapitalanleger
Baurecht und Grundbucheintrag
Öffentliches und privates Baurecht / Bauleitplanung / Flächennutzungsplan und Bebauungsplan / Bauantrag und Bauvoranfrage / Grundstücksgleiche und ähnliche Rechte / Wohnungseigentum / Erbbaurecht / Aufbau und Einteilung des Grundbuchs
4. Tag
Vereinfachte Werteinschätzungen zur tägl. Praxis - Bewertungsverfahren für bebaute und unbebaute Grundstücke
Verkehrswert / Wertermittlungsverfahren / Verfahrenstechnische Parameter / Ertragswert / Sachwert / Bauschäden und Instandhaltungsstau / Besondere Rechte
Methoden: Theoretischer Trainer-Input / Praxisorientierte Fallbeispiele / Diskussion