Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Preiswerkstatt für Beherbergungsbetriebe und Hotels
14.00 bis 18.00 Uhr
Beschreibung
Im Zuge der allgemein steigenden Kosten in allen Bereichen ist es ratsam, Ihre Zimmerpreise unter die Lupe zu nehmen und diese anzupassen. Dieser praxisnahe Präsenz-Workshop soll Ihnen erklären, wie Sie Ihre Zimmerpreise richtig berechnen und dadurch für die Zukunft gerüstet sind. Dabei gilt es sowohl variable Kosten als auch fixe Kosten zu kennen und diese dann in der richtigen Preiskalkulation zu übertragen. Auch Vertriebskosten sind ein wichtiger Bestandteil, denn letztlich sollte die Wahl des Buchungsweges für Sie als Gastgeber eine untergeordnete Rolle spielen. Dieser Workshop ist speziell für private Vermieter und Beherbergungsbetriebe konzipiert. Ziel ist, dass Sie danach Klarheit über Ihr Preisgefüge bekommen und in der Lage sind, Ihre zukünftigen Verkaufspreise selbstständig und gewinnbringend zu errechnen.
Dieses Seminar ist besonders geeignet für:
Kleine Beherbergungsbetriebe, Gasthöfe, Pensionen, Hotels, Hotel garni
Inhalt
- GastgeberInnen erhalten handfeste Empfehlungen und praxisorientierte Tipps für ihre Preiskalkulation und Wirtschaftlichkeit
- Sie erarbeiten im Workshop Ansätze Ihrer individuellen Preiskalkulation
- Während des Seminars wird Ihnen anhand Ihrer individuellen Kosten erklärt, wie Sie den Deckungsbeitrag errechnen
- Sie erfahren, wie Sie Ihren besten verfügbaren Tagespreis bestimmen und lernen die Vorteile einer dynamischen Preisstruktur kennen
- Vergleiche von Marktbegleitern helfen Ihnen, zu entscheiden, wo Sie sich preislich ansiedeln können
- Es werden Argumentationshilfen zur Angebotsgestaltung und Preiserhöhung behandelt
Zur Kursanmeldung erforderlich:
- Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Hausaufgabe, in der Sie Ihre eigenen fixen und variablen Kosten bestimmen - selbstverständlich wird Ihnen der Unterschied dazu schriftlich erklärt.
- Sie bringen Ihre Kosten in den Praxis-Workshop mit – nur Sie persönlich arbeiten damit – die Daten bleiben bei Ihnen, eine Offenlegung im Kurs ist nicht erforderlich.
- Die Vorbereitung ist für die Kursteilnahme erforderlich, andernfalls können wir keine ordentliche Kalkulation durchführen.
- Der Workshop ist auf die Bedürfnisse von Privathoteliers und mittelständischen Gastgebern ausgerichtet, leicht verständlich und praxisnah und umfasst zahlreiche Beispiele.
Unser Referent
Martin Gahn von TopGahn
TopGahn steht für praxisnahe und verständliche Beratung und Seminare.