Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Richtiger Umgang bei Sucht, Stress und Mobbing von Auszubildenden
Sie können sich aber auf ein Warteliste setzen lassen. Sobald ein neuer Kurs verfügbar ist, werden wir Sie dazu kontaktieren.Derzeit stehen leider keine aktiven Kurse zur Verfügung
Beschreibung
Sucht, Stress und Mobbing haben unterschiedliche und individuelle Ursachen und vielfältige Ausprägungen. Unser Seminar soll Ausbilder/innen beim richtigen Umgang mit Sucht, Stress und/oder Mobbing bei Auszubildenden und einer geeigneten Prävention unterstützen.
Ziele
- Sucht-, Stress- und Mobbingfaktoren frühzeitig und rechtssicher erkennen
- Verantwortungsvoller und effektiver Umgang mit den sensiblen Thematiken
- Gestaltungsmöglichkeiten zur Prävention
Für das Seminar bekommen Sie 6 Bildungspunkte für die Zertifizierung der IHK Ausbilderakademie Bayern im Themenbereich: "Persönlichkeit" oder "Umgang mit Auszubildenden" oder "Arbeitsmethoden". Bitte beachten Sie den Link zur IHK Ausbilderakademie Bayern am Ende der Webseite.
Das Seminar ist besonders geeignet für:
Ausbilder/innen, Ausbildungsbeauftragte, Personalentwickler/innen, Personalverantwortliche, Aus- und Weiterbildungspädagogen/innen, Gesundheitsbeauftragte im Ausbildungsbetrieb
Inhalt:
Stress
- Allgemeines zu Stress und Belastungen
- Merkmale und Warnsignale erkennen
- Umgang mit betroffenen Auszubildenden
- Auswirkungen auf das Umfeld und dem Ausbildungsbetrieb
- Stresskompetenz entwickeln
Sucht
- Suchtarten
- Merkmale und Verhalten von Abhängigen
- Umgang mit Betroffenen
- Unterstützungsmöglichkeiten
- Rechtliche Aspekte
- Ausbildungsfähigkeit beurteilen
Mobbing
- Begriffsdefinition – Mobbing
- Merkmale und Verhalten von Mobbingopfern
- Welche Motive veranlassen zum Mobbing?
- Umgang mit Betroffenen und Verursacher/innen
- Rechtliche Aspekte
- Prävention