Vorfreude statt Lampenfieber - Grundlagentraining Rhetorik

Wenn Sie auf diesen Platzhalter klicken, werden Inhalte von www.youtube.de nachgeladen. Dabei erhält der Anbieter Zugriff auf personenbezogene Daten wie ihre IP-Adresse. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ihk-akademie-mittelfranken.de/akademie/home/datenschutz/
Dieses Video laden Videos immer laden
Wenn Sie auf diesen Platzhalter klicken, werden Inhalte von www.youtube.de nachgeladen. Dabei erhält der Anbieter Zugriff auf personenbezogene Daten wie ihre IP-Adresse. Weitere Informationen erhalten Sie unter ihk-nuernberg.de/datenschutz

Derzeit stehen leider keine aktiven Kurse zur Verfügung

Sie können sich aber auf ein Warteliste setzen lassen. Sobald ein neuer Kurs verfügbar ist, werden wir Sie dazu kontaktieren.

Ich interessiere mich für "Vorfreude statt Lampenfieber - Grundlagentraining Rhetorik" / 1030

Bitte setzen Sie mich auf die Warteliste

* Pflichtfelder

Hinweise zum Datenschutz

Beschreibung

Wie bringe ich meine Zuhörer dazu, ihr Smartphone aus der Hand zu legen und mir ihre Aufmerksamkeit zu schenken? Wie gestalte ich einen spannenden Vortrag? Wie verwandle ich Lampenfieber in Vorfreude?

Du bist dran! In diesem Seminar sind deine Ideen und dein Mitwirken gefragt. Theoretisches Wissen wird durch Eigeninitiative in die Praxis befördert. "Learning by doing" steht an erster Stelle. Du lernst, wie du deinen Körper und deine Stimme bewusst einsetzt und einen Vortrag so gestaltest, dass du deine Zuhörer von deinem Thema begeisterst.

Du kannst nichts falsch machen. Lerne, wie du dein Lampenfieber in Vorfreude verwandelst und in Zukunft souverän Präsentationen meisterst. Einmal verinnerlicht, profitierst du und deine Zuhörer ein Leben lang von deinen rhetorischen Fähigkeiten.

 

Dieses Seminar ist besonders geeignet für:

Prinzipiell sind alle Teilnehmer/innen willkommen. Hauptzielgruppe: beruftsätige Frauen, Mitarbeiter/innen von Unternehmen, die an ihrer Kommunikationsfähigkeit arbeiten möchten und gelegentlich vor Kolleginnen / Kollegen und Kunden präsentieren müssen.

Inhalt

  • Übungen zu Selbst- und Außenwahrnehmung
  • Analyse: Was unterscheidet gute von schlechten Vorträgen?
  • Tipps zur Vorbereitung auf eine Präsentation
  • Inhaltlicher Aufbau der Rede
  • Übung spontane Rede
  • Mut zur Überraschung: Kreative Einstiegsmethoden
  • Bewusster Einsatz der Körpersprache
  • Umgang mit Lampenfieber
  • Kurzvortrag der Teilnehmer mit Videoanalyse
  • Feedbackrunde im Plenum

Methoden: Gruppenarbeit, Kurzvorträge, Fallbeispiele, Moderation für Gruppenspiele

Kurzvita der Referentin

 

Julia Reichert

geb. 1993 in Hamburg, studierte Germanistik und französiche Philologie in Potsdam und Paris, unterrichtet Flüchtlinge und machte ihren Master in Cognitive Neuroscience of Language 2019 in San Sebastiàn. Seitdem wohnt sie in München und arbeitet als Autorin, Kommunikationstrainerin und Hotelmanagerin. Sie schreibt u.a. für Spektrum der Wissenschaft, Überreuter, Dumont und Münchner Abendzeitung.

 

Ansprechpartner (1)

KundenServiceAkademie

KundenServiceAkademie

Wir sind gerne für Sie da! Telefon: +49 911 1335 2335
×

Vielfältige IHK-Akademie Mittelfranken Weiterbildung, Fortbildung, Qualifizierung

 

Die IHK-Akademie der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken bietet berufliche Weiterbildung als Zertifikatskurs, Praxisstudiengang, Lehrgang, Seminar oder Unternehmenstraining für Sie persönlich, für Ihr Unternehmen, für und in Mittelfranken. Wissen, das Sie weiterbringt! Wir freuen uns auf Sie.