Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Elektrofachkraft (IHK) für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 §2 Abs. 3 (Industrie)
Beschreibung
Dieser Lehrgang ist konzipiert für Fachkräfte in der Industrie, die Instandhaltungsaufgaben im Betrieb wahrzunehmen haben bzw. wahrnehmen sollen oder im Kundendienst/Service tätig sind und wegen fehlenden Abschlusses in einem Elektroberuf nicht als Elektrofachkräfte im Sinne der DGUV Vorschrift 3 in ihrem Aufgabenfeld einsetzbar sind.
Im Lehrgang "Elektrofachkraft - IHK für festgelegte Tätigkeiten" werden fachtheoretische und fachpraktische Qualifikationen in der Elektrotechnik vermittelt, damit der/die Teilnehmer/in befähigt und berechtigt ist, nach der anschließend notwendigen betrieblichen Weiterbildung und Zertifizierung, die betriebsspezifisch festgelegten Tätigkeiten als Elektrofachkraft weitgehend eigenverantwortlich durchzuführen.
Dieser Zertifikatslehrgang ist besonders geeignet für:
Facharbeiter und Facharbeiterinnen, in einem Metallberuf (z.B. Maschinenschlosser Maschinenschlosserinnen Industriemechaniker Industriemechanikerinnen), die in der Fertigung oder Instandhaltung eingesetzt sind und zusätzlich zur Mechanik auch die Elektrik der ihnen zugewiesenen Produktionsanlagen oder Betriebseinrichtungen betreuen sollen (z.B. innerhalb von Arbeitsgruppen).
Voraussetzung für diese Tätigkeit ist die Bestellung durch das Unternehmen als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Inhalt
Theorie
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Stromkreisgesetze
- Elektrische Arbeit, Leistung und Wirkungsgrad
- Magnetismus
- Elektrisches Feld und Kondensator
- Bauelemente der Elektronik
- Wechselstromtechnik
- Drehstromtechnik
- Elektrische Messtechnik
- Analogtechnik
- Transformatoren
- Elektrische Maschinen und Induktionsmotoren
- Elektrische Betriebsmittel der Steuerungstechnik
- Zusammenhänge der Sensorik, Prozessorik, Aktorik
- Kontaktlose Steuerungstechnik, Digitaltechnik
- Sicherheitstechnik Praxis
- Messübung zu allen theoretischen Teilen
Betriebspraxis