Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
KI-Manager (IHK)
Beschreibung
Künstliche Intelligenz (KI) stellt die Wirtschaft auf den Kopf, da sich Unternehmen, die KI einsetzen, einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Gleichzeitig löst sie große Verunsicherung aus, weil ihre Folgen für Geschäftsmodelle, Prozesse und die Zusammenarbeit nicht final absehbar sind. Wie Unternehmen die Herausforderungen durch KI erkennen und ihre Chancen sowie ihre Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen nutzen können, vermittelt dieser Lehrgang.
KI-Manager (IHK) verstehen die strategische Bedeutung der KI für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und seiner Geschäftsprozesse.
Sie können …
- konkrete Anwendungsfelder von KI im eigenen Unternehmen identifizieren und bewerten.
- eine langfristige KI-Vision und Umsetzungsstrategie entwickeln.
- die Schlüsselfunktion als Berater, Initiator und Multiplikator für KI-Anwendungen übernehmen.
*in Kooperation mit der DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung - Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH | www.dihk-bildungs-gmbh.de
Dieser Zertifikatslehrgang ist besonders geeignet für:
Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter und Entscheider, die als Innovations- und Digitalisierungstreiber das Thema KI im Unternehmen vorantreiben möchten. Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich.
Inhalt
Sechs Trainingsmodule mit 56 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 18 Stunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.
1. Modul - KI als transformative Technologie: Der aktuelle Stand der KI und ihre Bedeutung für Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft
2. Modul - Wie funktioniert KI? Maschinelles Lernen und Neuronale Netze als Kern der KI
3. Modul - Innovationspotential von KI im bzw. für das Unternehmen: Von Marketing und Logistik bis Finanzwesen, Forschung und Produktion
4. Modul - Wettbewerbsvorteile durch eine KI-Strategie: Elemente, Entwicklungsansätze, Organisation und Personal für eine wirkungsvolle KI-Strategie und eine weitblickende KI-Vision
5. Modul - KI-Anwendungen finden und bewerten: Roadmap von der KI-Vision zur Anwendung: Daten, Customer Journey, Geschäftsprozesse
6. Modul - Markteinführung und Betrieb von KI-Anwendungen: Gezielt zum Ergebnis, Hürden vorhersehen, Wachstum initiieren
Digitaler IHK-Abschlusstest: Kurzpräsentation der Projektarbeiten inkl. Diskussions- und Fragerunde sowie persönlichem Feedback-Gespräch