Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie genau zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Trainer/in (IHK)
Sie können sich aber auf ein Warteliste setzen lassen. Sobald ein neuer Kurs verfügbar ist, werden wir Sie dazu kontaktieren.Derzeit stehen leider keine aktiven Kurse zur Verfügung
Beschreibung
Durch den Trainer/in (IHK) können zukünftig Seminare und Schulungen zielgruppengerechter durchgeführt werden. Moderne Lehrformen bestehen nicht nur aus klassischem Unterricht, sondern aus teilnehmerorientiertem Methoden-mix (blended learning) mit Moderation und Konfliktmanagement.
Dieser Zertifikatslehrgang ist besonders geeignet für:
Trainer und Trainerinnen, Dozenten und Dozentinne, Ausbilder und Ausbilderinnen, Verkaufsförderer und Verkaufsförderinnen, Projektmanager und Projektmanagerinnen, Führungskräfte und alle Interessierten, die mit Menschen in dem Bereich Schulung bzw. in der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung arbeiten
Inhalt
1. Anforderungen an einen Trainer
- Anforderungen an einen Trainer und Trainerprofil mit Trainerethik
- Zielgruppenanalyse und Kontaktaufbau
- Eigenmotivation und Motivation von Teilnehmern/-innen
- Vorbereitung, Gestaltung und Planung von Seminaren
2. Präsentation und Rhetorik
- Verbale und nonverbale Kommunikation
- Kommunikationsmodelle
- Freie Rede und Rede vor Publikum
- Redeskripte und Präsentationen gestalten
- Umgang mit Redeeinwänden
3. Methodischer und didaktischer Aufbau von Seminaren
- Rahmenstofflehrpläne und Prüfungsordnungen
- Seminarplanung nach methodischen und didaktischen Gesichtspunkten
- Pädagogische Prinzipien
- Unterrichtsmethoden und Sozialformen
- Lernziele und Lernzielkontrollen
4. Moderation und Konfliktmanagement
- Konfliktkompetenz
- Konfliktarten und Konfliktursachen
- Aufbau und Ablauf einer Moderation
- Moderations- und Kreativitätstechniken
5. Gruppenprozesse und Persolog®-Persönlichkeits-Modell von Teilnehmertypen
- Arten von Gruppen und Rollenbildung
- Gruppendynamik und -prozesse
- Phasen der Gruppen- und Teambildung
- Umgang mit schwierigen Gruppen
- Persolog® Persönlichkeits-Modell von Trainern und Teilnehmern
6. Abschlusstest: Praxisworkshop
Der Abschlusstest besteht aus
- einem Trainingsentwurf
- Trainingseinheit
- Teilnehmerunterlagen
Voraussetzung für den Erwerb des IHK-Zertifikats: regelmäßige Teilnahme am Zertifikatslehrgang (80% der Unterrichtsstunden) und mindestens 50 % der erreichbaren Punkte wurden in den einzelnen Tests erzielt.