Betriebliche/-r KI-Beauftragte/-r (IHK)
+ 2 Termine
- Montag, 22.09.2025 Online (Teilzeit)
- Montag, 29.09.2025 Online (Teilzeit)
Beschreibung
Die EU hat mit der KI-Verordnung (KI-VO) klargestellt, dass Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen, die KI-Systeme entwickeln bzw. nutzen, auch die Verantwortung für die technischen, rechtlichen und ethischen Risiken tragen. Betriebliche KI-Beauftragte (IHK)
können diese Risiken frühzeitig erkennen, bewerten und für ein angemessenes Risikomanagement sorgen. Damit übernehmen sie eine Schlüsselfunktion, um zukunftsfähige KI-Projekte entwickeln und umsetzen zu können.
Betriebliche KI-Beauftragte (IHK) können
- den Einsatz von KI umfassend analysieren und beurteilen.
- KI-Entscheiderinnen und -Entscheider konstruktiv beraten.
- KI-Leitlinien entwickeln und ein KI-Risikomanagement implementieren.
- den nachhaltigen Erfolg der Nutzung von KI sichern.
Unternehmen profitieren von einer eigenen, unternehmensspezifischen Expertise zur Risikovermeidung bzw. -minimierung sowie zur vorausschauenden Weiterentwicklung ihrer KI-Projekte und KI-Strategie.
in Kooperation mit der DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung - Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH | www.dihk-bildungs-gmbh.de
Betriebliche/-r KI-Beauftragte/-r (IHK) ist besonders geeignet für
alle Personen, die sich mit der KI-Compliance und ethischer Verantwortung befassen wollen, insbesondere an Datenschutz- und Compliance- Beauftragte, IT- und Innovationsmanager/-innen sowie Fach- und Führungskräfte im KI-(Projekt-)Umfeld.
Du bist dir unsicher? 🤔 Dann lass dich gerne von uns beraten: 0911 1335-2335 oder im Chat 😉️.
Inhalt
Insgesamt ca. 53 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training zzgl. 12 Lehrgangsstunden als Selbststudium
KI-Grundlagen und -Technologien
- Die Potenziale und Vorteile von KI verstehen
- die KI-Technologien unterscheiden und ihre jeweiligen Herausforderungen einordnen
Recht, Compliance, Ethik und Folgen für die Gesellschaft
- DSGVO und Haftungsfragen bewusst in den Blick nehmen
- KI-VO der EU und Risikoklassifizierung
- weitere gesetzliche Vorgabe
- Leitnorm ISO/IEC42001
- KI-Managementsysteme
- Sinn ethischer Regeln
- Datenbias, algorithmischer Bias und kultureller Bias
- Rollen und Pflichten der/des KI-Beauftragten
KI-Risiken in den Griff bekommen
- Anforderungen an ein systematisches Risikomanagementsystem
- Risiken automatisierter KI-Entscheidungen
- Sicherheitsanforderungen an KI-Systeme
- KI und Cybersicherheit
- How to: Risikoreduzierung,
- Leitfäden, Checklisten, Verantwortlichkeiten
KI-Strategie mit Weitblick
- KI implementieren, Governance von KI im Unternehmen verankern
- Mitarbeitende sensibilisieren
- Voraussetzungen für eine nachhaltig erfolgreiche KI-Nutzung im Unternehmen
Praxistraining
- Workshop mit eigenen KI-Projekten der Teilnehmenden
IHK-Zertifikatstest (online)
- Präsentation und Diskussion der individuellen Projektarbeit
Online-Zertifikatslehrgang
- Zentrale Durchführung mit erfahrenen Online-Trainerinnen und -Trainern
- Abwechslungsreiches Blended-Learning-Konzept für optimale Lernerfolge
- Bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat (in Deutsch und Englisch) inklusive digitalem IHK-Badge für Social-Media-Profile, E-Mail-Signatur usw.
Wir sind für Sie da
Wir sind für Sie da-
IHK-Akademie Kundenservice
Wir sind gerne für dich da!
Webcode: E1731