CSR-Manager/in (IHK)

Beschreibung
Nachhaltigkeit ist gekommen, um zu bleiben! Wie bei der Digitalisierung stehen Unternehmen heute vor der großen Herausforderung CSR / Nachhaltigkeit – verstanden als ihre soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung in allen Bereichen ihrer Unternehmenstätigkeit – langfristig in ihr Geschäftsmodell und ihre Unternehmensprozesse zu integrieren. Die Kunden und Mitarbeitenden fordern es. Investoren und Banken fordern es. Und letztendlich erhöht auch der Gesetzgeber den Druck, sich mit ökologischen und sozialen Risiken in der eigenen Wertschöpfung zu beschäftigen.
Der Zertifikatslehrgang "CSR-Manager/in (IHK)" vermittelt in kompakter Form wissenschaftliche Grundlagen, praxisorientiertes Managementwissen und anwendungsorientierte Instrumente für ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen. Das Qualifizierungskonzept wurde in der IHK Nürnberg für Mittelfranken mit einer Expertengruppe und in Zusammenarbeit mit der DIHK-Bildungs-GmbH entwickelt und setzt einen bundesweiten IHK-Zertifikatsstandard.
Denn viele Unternehmen beschäftigen sich bereits mit Elementen gesellschaftlicher Verantwortung oder werden aufgrund aktueller ESG (Environment – Social – Governance)-Regulatorik mehr und mehr dazu verpflichtet. Dies geschieht allerdings häufig immer noch unkoordiniert, ohne strategische Verankerung und ohne möglichen innovativen Mehrwert für eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft. Der Zertifikatslehrgang "CSR-Manager/in (IHK)" vermittelt Ihnen ein ganzheitliches Verständnis und eine praktische Handlungskompetenz, um Nachhaltigkeit als lohnenswerte Investition in die Zukunft zu verstehen.
"CSR-Manager/in (IHK)" ist besonders geeignet für:
Alle, die einen generalistischen Blick auf Nachhaltigkeit & CSR werfen möchten, ein breites Grundlagenwissen über alle Themenfelder der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie und Soziales) erlangen möchten und deren Fokus auf der praktischen Anwendung ihres Wissens liegt:
- betriebliche Angestellte, die zukünfige als „Stabstelle Nachhaltigkeit“ im Unternehmen als Querschnittsfunktion wirken
- betriebliche Angestellte, die z.B. in den Bereichen Energie-/Umwelt-/Qualitätsmanagement oder Finanzen/Marketing/Controlling mehr und mehr Berührungspunkte mit dem Thema Nachhaltigkeit haben und das „Big Picture“ besser verstehen wollen
- Unternehmensverantwortliche – auch Gründer und Start-Ups, die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer Geschäftstätigkeit stellen möchten
- selbständige Berater, die das Thema Nachhaltigkeit für ihre Kunden verstehen wollen
- Vertreter aus kommunalen & Non-Profit Organisationen wie z.B. Verbänden/Vereinen, die sich gesellschaftlich engagieren
- Privatpersonen, d.h. Weiterbildungsinteressierte, die Nachhaltigkeit zum Schwerpunktthema ihrer Berufsperspektive machen möchten
Du bist dir unsicher? 🤔 Dann lass dich gerne von uns beraten: 0911 1335-2335 oder im Chat 😉️.
Ablauf
Während des Lehrgangs befassen sich die Teilnehmenden über einen Zeitraum von rund vier Monaten mit wirtschaftsethischen Grundlagen, Betrachtungen globaler und spezifischer Herausforderungen und Entwicklungen für Unternehmen und Gesellschaft, der Bestimmung von CSR/Nachhaltigkeitshandlungsfeldern in Unternehmen, praktischem Projekt- und Entwicklungsmanagement sowie Nachhaltigkeitsinstrumenten, -standards, -initiativen, -kommunikation und -reporting.
Da Ansatzpunkte, Themen und Einstiegsmöglichkeiten für jede Organisation unterschiedlich sind, werden neben der Vermittlung eines übergreifenden Verständnisses für Nachhaltigkeit & CSR insbesondere die Implementierung von Nachhaltigkeit in der unternehmerischen Praxis unabhängig von der Unternehmensgröße, einzelne Fachthemen der Nachhaltigkeit wie z.B. Klima, Biodiversität, Nachhaltige Lieferketten aber v.a. auch Handwerkzeug und Instrumente zur individuellen Entwicklung vorgestellt wie auch der direkte Nutzen und Aufwand erkennbar gemacht.
In Form einer begleitenden Projektarbeit gestalten die Teilnehmenden eine spezifische Nachhaltigkeitsstrategie oder Nachhaltigkeitsmaßnahme und einen praktischen Handlungsplan für die eigene Organisation. Somit erhalten sie eine individuelle Lösungen für ihre tägliche Praxis. Die Vorstellung und die Diskussion über diese Projektarbeit sind Grundlage des Zertifikatsabschlusses.
Neben der professionellen Betreuung und Besprechung individueller Fragestellungen (Mentoring) durch die Fachdozenten – aus Wirtschaft und Wissenschaft – ergänzt ein vertiefender Unternehmensbesuch und ein anwendungsorientierter Praxisworkshop für eine sehr konkrete praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem Thema. An den Abenden zwischen den Lehrgangstagen bieten wir Gelegenheit zu einem vertrauensvollen Austausch unter allen Teilnehmenden und Referenten zum Erfahrungsaustausch.

Inhalt
Insgesamt umfasst unser Zertifikatslehrgang „CSR-Manager/in (IHK)“ ca. 120 Lehrgangsstunden in Präsenzblöcken, als Live-Online-Training und als modulbegleitendes Selbstlernstudium.
CSR-Manager/innen (IHK) lernen bei uns:
- globale und regionale gesellschaftliche Entwicklungen als Anforderungen an Unternehmen zu verstehen,
- unternehmerische Potenziale von Nachhaltigkeit zu erkennen und gezielt zu nutzen,
- eine professionelle Systematik für die Unternehmenspositionierung mit ökonomischen, sozialen und ökologischen Mehrwerten zu gestalten,
- eine maßgeschneiderte Nachhaltigkeitsstrategie und -Konzeption für die eigene Organisation zu entwickeln,
- grundlegenes Wissen über alle ESG-Regularien und ihre Anwendung in der Praxis kennen
- die Anwendung verschiedener Nachhaltigkeits-& Umweltstandards & -zertifizierungen von CSRD/ESRS, VSME, GRI, Ecovadis, EMAS, ISO-Normen etc. verstehen und einordnen
- grundlegendes Wissen über das Management von Daten kennen: ESG-Daten systematisch im eigenen Unternehmen erfassen und analyiseren
- Elemente einer integrierten Nachhaltigkeitskommunikation nach innen (Mitarbeitenden-Partizipation) und außen kennen,
- Fachwissen in den Nachhaltigkeitsbereichen“ Klima&Umwelt“ und „Biodiversität“ sowie „Nachhaltige Lieferketten“,
- Argumentationskompetenz im Umgang mit dem komplexen Thema CSR...
- Selbstreflexion im Sinne der eigenen persönlichen Wirkung und Entwicklung im Bereich Nachhaltigkeit
- u.v.m.

Digitales Badge zum Zertifikat: CSR-Manager/in (IHK)
Du hast erfolgreich diesen Zertifikatslehrgang absolviert?
Dann lass dir von uns zum IHK-Zertifikat in Papierform ein digitales Badge schenken – für deine sozialen Business Netzwerke oder deine E-Mail-Signatur.
Voraussetzungen für den Erwerb des IHK-Zertifikats sind:
- regelmäßige Teilnahme am Lehrgang (80%)
- mindestens 50% der erreichbaren Punkte müssen bei der Projektarbeit erzielt werden
Wir sind für Sie da
Wir sind für Sie da-
IHK-Akademie Kundenservice
Wir sind gerne für dich da!
-
Edda Veit
Bildungsmanagerin
-
Stephanie Kickert
Nachhaltigkeitsmanagerin | Bildungsmanagerin CSR
-
Elke Neumann
Bildungsmanagerin
Webcode: E1742