Zum Hauptinhalt springen

CSR-Manager/in (IHK)

Hands holding green heart with eco circular economy icons, CSR social responsibility, ESG, eco green sustainable living concept, world environmental day
Kursinformationen
Zertifikatslehrgang, Teilzeit, 120 Stunden   IHK-Zertifikat TL60800225
Stundenplan
Durchführung im Blended Learning-Format.
Ort

IHK Akademie Mittelfranken , Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg

Preis pro Person
3.600,00 € pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG (incl. Lehrgangsunterlagen, IHK-Zertifikatstest und Mittagessen)
Verfügbarkeit
Freie Plätze

Donnerstag, 18.09.2025 -
Freitag, 23.01.2026

IHK Akademie Mittelfranken

Beschreibung

Corporate Social Responsibility (CSR) / Nachhaltigkeit bezeichnet die soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung von Unternehmen in allen Bereichen ihrer Unternehmenstätigkeit im Rahmen der gesamten Wertschöpfungskette.

Viele Unternehmen beschäftigen sich bereits mit Elementen gesellschaftlicher Verantwortung und sind auf einen nachhaltigen Geschäftsbetrieb ausgerichtet. Dies geschieht allerdings häufig unkoordiniert, ohne strategische Verankerung und ohne möglichen innovativen Mehrwert für eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft. Nachhaltigkeit auch als unternehmerische Chance für eine positive, innovative Positionierung zu nutzen, das ist die Herausforderung, vor der Unternehmer derzeit stehen.

Damit Nachhaltigkeit eine lohnenswerte Investition in langfristigen Unternehmenserfolg wird, bedarf es neben einer strategischen Ausrichtung in den Unternehmenszielen, eines ganzheitlichen, konzeptionellen Verständnisses und einer Handlungskompetenz für die praktische Umsetzung im Unternehmen.

Der Zertifikatslehrgang "CSR-Manager (IHK)" vermittelt all dies in kompakter Form, vereint wissenschaftliche Grundlagen, Managementwissen aus der Praxis und anwendungsorientierte Instrumente für das Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen. Das Qualifizierungskonzept wurde in der IHK Nürnberg für Mittelfranken mit einer Expertengruppe und in Zusammenarbeit mit der DIHK-Bildungs-GmbH entwickelt und setzt einen bundesweiten IHK-Zertifikatsstandard.

Ablauf

Während des Lehrgangs befassen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über einen Zeitraum von rund drei Monaten mit wirtschaftsethischen Grundlagen, Betrachtungen globaler und spezifischer Herausforderungen und Entwicklungen für Unternehmen und Gesellschaft, der Bestimmung von CSR / Nachhaltigkeitshandlungsfeldern in Unternehmen, praktischem Projekt- und Entwicklungsmanagement sowie CSR / Nachhaltigkeitsinstrumenten, -Standards, -Initiativen, -Kommunikation und -Reporting.

Da Ansatzpunkte, Themen und Einstiegsmöglichkeiten für jede Organisation unterschiedlich sind, werden neben der Vermittlung eines übergreifenden Verständnisses für Nachhaltigkeit & CSR insbesondere Handwerkzeug und Instrumente zur individuellen Entwicklung vorgestellt wie auch der direkte Nutzen und Aufwand erkennbar gemacht.

In Form einer begleitenden Projektarbeit gestalten die Teilnehmenden eine spezifische Nachhaltigkeitsstrategie und einen praktischen Handlungsplan für die eigene Organisation und erhalten somit individuelle Lösungen für ihre tägliche Praxis. Die Vorstellung und die Diskussion über diese Projektarbeit sind Grundlage des Zertifikatsabschlusses.

Neben der professionellen Betreuung und Besprechung individueller Fragestellungen durch die Fachdozenten – aus Wirtschaft und Wissenschaft – ergänzt ein vertiefender Unternehmensbesuch für eine sehr konkrete und praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem komplexen Thema gesellschaftlicher Unternehmensverantwortung. An den Abenden zwischen den Lehrgangstagen bieten wir Gelegenheit zum Austausch der Teilnehmer und gegebenenfalls mit Referenten.

Thematischer Ablauf des Zertifikatlehrgangs

Unser innovatives und nachhaltiges Lernkonzept: Social Blended Learning

Was bedeutet Social Blended Learning?

Social Blended Learning kombiniert traditionelle Lernmethoden mit modernen, sozialen und digitalen Ansätzen. Es umfasst:

  • Verzahnung von Präsenz- und Online-Lernen
  • Soziale Interaktion
  • Praxisorientieres Lernen

Typischer Social Blended Learning Kursablauf "CSR-Manager/in (IHK)"

  • Auftakt | 3 Tage Präsenz + gemeinsames Abendessen
  • Wöchentliche Online-Sessions von 9:00 - 12:30 Uhr (zumeist mittwochs)
  • Praxisblock | 2 Tage Präsenz + 1 Tag Unternehmensbesuch
  • Abschluss | 2-3 Tage Präsenz

Hinweis: Die genauen Termine werden zum Kursstart mitgeteilt. Termine können gegebenenfalls Änderungen unterliegen.

Zielgruppe

Nicht nur zukünftige oder aktuelle CSR- / Nachhaltigkeitsbeauftragte in Unternehmen, die praktische Umsetzungshilfen für eine nachhaltige Organisationsausrichtung wünschen, besuchen den Lehrgang, sondern auch Mitarbeiter aus Non-Profit-Organisationen und Weiterbildungsinteressierte, die Nachhaltigkeit zu einem Schwerpunktthema Ihrer Berufsperspektive machen wollen.

Die Ergebnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kurse in Nürnberg zeigen, dass das Entwicklungskonzept für Unternehmen verschiedenster Branchen und auch Größenklassen von einem bis zu mehreren Tausend Mitarbeitern genutzt werden kann.

So haben sich bisher u.a. Unternehmensvertreterinnen und -vertreter aus den Bereichen Lebensmittel / Ernährung, Pharma, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauwirtschaft, Immobilien, Messen, Informatik/IT, Optik, Textilherstellung und -handel, Dienstleistungen, Kommunikation, Finanzwirtschaft aber auch aus dem Sozialbereich, dem Sportmanagement und von Non-Profit-Organisationen im Kurs engagiert.

Information

"CSR-Manager/in (IHK)" ist besonders geeignet für:

  • zukünfige CSR- / Nachhaltigkeitsbeauftragte, die sich ein grundlegendes Wissen aus Wissenschaft und Prasis aneigenen möchten, um zukünftig im Nachhaltigkeitsmanagement ihres Unternehmens wirken zu können 
  • CSR-/ Nachhaltigkeitsverantwortliche in Unternehmen, die ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen wollen und praktische Umsetzungsinstrumente wünschen
  • Unternehmensverantwortliche, auch Gründer, die CSR-Motive in den Mittelpunkt ihrer Geschäftstätigkeit stellen
  • Verantwortliche aus Vereinen und Organisationen, Institutionen und Non-Profit-Unternehmen, die sich gesellschaftlich engagieren
  • Weiterbildungsinteressierte, die Nachhaltigkeit zum Schwerpunktthema ihrer Berufsperspektive machen

Du bist dir unsicher? 🤔 Dann lass dich gerne von uns beraten: 0911 1335-2335 oder im Chat 😉️.

Information

Inhalt

Insgesamt umfasst unser Zertifikatslehrgang „CSR-Manager/in (IHK)“ ca. 120 Lehrgangsstunden in Präsenzblöcken, als Live-Online-Training und als modulbegleitendes Selbstlernstudium.

CSR-Manager/innen (IHK) lernen bei uns:

  • globale und regionale gesellschaftliche Entwicklungen als Anforderungen an Unternehmen zu verstehen,
  • unternehmerische Potenziale von Nachhaltigkeit zu erkennen und gezielt zu nutzen,
  • eine professionelle Systematik für die Unternehmenspositionierung mit ökonomischen, sozialen und ökologischen Mehrwerten zu gestalten,
  • eine maßgeschneiderte Nachhaltigkeitsstrategie und -Konzeption für die eigene Organisation zu entwickeln,
  • grundlegenes Wissen über alle ESG-Regularien und ihre Anwendung in der Praxis kennen
  • die Anwendung verschiedener Nachhaltigkeitsstandards von CSRD/ESRS, VSME, GRI, Ecovadis, etc. verstehen und einordnen
  • Elemente  einer integrierten Nachhaltigkeitskommunikation nach innen (Mitarbeitendenpartizipation) und außen kennen,
  • Argumentationskompetenz im Umgang mit dem komplexen Thema CSR...
  • u.v.m.

Digitales Badge zum Zertifikat: CSR-Manager/in (IHK)

Du hast erfolgreich diesen Zertifikatslehrgang absolviert?

Dann lass dir von uns zum IHK-Zertifikat in Papierform ein digitales Badge schenken – für deine sozialen Business Netzwerke oder deine E-Mail-Signatur.

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Webcode: E955