Zum Hauptinhalt springen

Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Maschinenbau - Kostenfreie Infoveranstaltung

Kursinformationen
Praxisstudiengang, Online, 1 Stunden   IHK-Zeugnis
Ort
online
Preis pro Person

Das Angebot ist kostenlos.

Kostenfreie Infoveranstaltung
Verfügbarkeit
Freie Plätze

Montag, 19.01.2026

17:00–18:00 Uhr, Online

+ 1 Termine

Beschreibung

Industrietechniker/-innen entwickeln und koordinieren Lösungen für komplexe Fertigungsaufgaben, die erweiterte technische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten in Produktion und Automatisierung erfordern. Ihr Aufgabenspektrum umfasst das Planen, Durchführen und Optimieren technischer Prozesse wie Konstruktion, Fertigung, Inbetriebnahme und Service. Dabei müssen wirtschaftliche, rechtliche, energetische, umweltbezogene und sicherheitsrelevante Kriterien beachtet werden. Ebenso gehört das Planen und Durchführen qualitätssichernder und -verbessernder Maßnahmen zu ihren Aufgaben. Industrietechniker agieren umsichtig und umsetzungsstark und übernehmen wichtige Bereiche oder Funktionen in der Projektumsetzung.

Bei virtueller Teilnahme an Unterrichtsterminen: Bitte nutze ein privates technisches Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone usw.) mit Internetanschluss, Webcam und Mikrofon.

Information

"Industrietechniker/in (IHK) – Fachrichtung Maschinenbau" ist besonders geeignet für:

Fachkräfte aus den Bereichen Maschinenbau und Mechatronik oder auch Kunststoff und Kautschuk mit mindestens dreijähriger Ausbildungszeit und mit Erfolg abgelegter Abschlussprüfung sowie einem Jahr Berufserfahrung.

Du bist dir unsicher? 🤔 Dann lass dich gerne von uns beraten: 0911 1335-2335 oder im Chat 😉️.

Information

Inhalt

1. Anwendungsbezogene Technik

  • Mathematische und naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten (Technische Mathematik, Grundlagen Physik, Chemie, Statistik, Technische Mechanik)
  • Industrielle Technologien (Elektrotechnik, Werkstofftechnik, Mess- und Prüftechnik, Techn. Dokumentation und Qualitätssicherung, Industrielle Informations- und Kommunikationsmedien)
  • Anwendungsbezogene Technologie - Maschinenbau (Angewandte Konstruktion, Werkstoff- und Maschinenkunde, Angewandte Fertigungs- und Automatisierungstechnik)

2. Betriebsorganisation und Produktionsmanagement

  • Betriebsorganisation
  • Moderne Formen der Produktion, Organisation im Produktionsunternehmen, Entstehen und Lebenszyklus eines Produkts, Kostenmanagement, Betriebliche Informationssysteme, Kommunikation und Führung in Projekten, Qualitäts- und Umweltmanagement
  • Produktions- und Ideenmanagement
    Produktionsplanung und -steuerung, Ideenmanagement, Innovationskultur und Innovationsprozess, Methoden der Ideenfindung, Planungs- und Analysemethoden, Risikoabschätzung, rechtliche Aspekte für Produkt und Produktion

3. Betriebliches Projekt

Der dritte Teil gliedert sich in eine praxisorientierte schriftliche Ausarbeitung und eine mündliche Präsentation des Projekts einschließlich eines Fachgesprächs.

Die Kosten für die Lehrgangsunterlagen betragen ca. 450 € (Print + Digital)

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Webcode: W7030 / E2114