Zum Hauptinhalt springen

Praxis der Immobilienverwaltung (IHK)

Kursinformationen
Zertifikatslehrgang, Teilzeit, 112 Stunden   IHK-Zertifikat TL60050125
Stundenplan
30.10.25 + 06.11.25 17:30-20:45 Uhr online, 15.11.25 08:00 - 15:00 Uhr in Präsenz, 20.11.25 17:30-20:45 Uhr online, 29.11.25 08:00 - 15:00 Uhr in Präsenz, 10.01.26 + 31.01.26 08:00 - 15:00 Uhr in Präsenz, 05.02.26 + 26.02.26 17:30-20:45 Uhr online, weitere Termine vorhanden
Ort

IHK Akademie Mittelfranken , Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg

Preis pro Person
1.450,00 € pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG (inkl. Lehrgangsunterlagen und Abschlusstest)
Verfügbarkeit
Freie Plätze

Donnerstag, 30.10.2025 -
Dienstag, 12.05.2026

IHK Akademie Mittelfranken

Beschreibung

Der Bestand an verwalteten Eigentumswohnungen ist sehr hoch, da viele Eigentümer/innen die Wohnungen als Kapitalanlage nutzen. Das Wohnungseigentum wird in der Regel durch eine/n bestellten Verwalter/in verwaltet. Deine Aufgabe als Verwalter/in von Wohnungseigentum ist es, fremdes Eigentum und Vermögen im Wert zu erhalten und ordnungsgemäß zu verwalten.

Die Erwartungen an eine/n Immobilienverwalter/in sind hoch. Du benötigst kaufmännisches und technisches Wissen sowie kommunikative Fähigkeiten und juristisches Wissen. Der Lehrgangsinhalt erstreckt sich auf die Verwaltung von Mietwohnungen, Eigentumswohnungen sowie von vermieteten Gewerbeimmobilien.

Information

"Praxis der Immobilienverwaltung (IHK)" ist besonders geeignet für

Mitarbeiter/innen aus Immobilienverwaltungen, Makler/innen und Bauträgerfirmen, Privateigentümer/innen mit großen Wohnungsbeständen, Existenzgründer/innen im Immobilienbereich und Quereinsteiger/innen.

Hinweis: Dieser Lehrgang eignet sich nicht zur Vorbereitung für die Sachkundeprüfung „Zertifizierte/r Verwalter/in nach §26a Wohnungseigentumsgesetz (WEG)“.

Du bist dir unsicher? 🤔 Dann lass dich gerne von uns beraten: 0911 1335-2335 oder im Chat 😉️.

Information

Inhalt

Abschlusstest

Voraussetzung für den Erwerb des IHK-Zertifikats: regelmäßige Teilnahme am Zertifikatslehrgang (80 % der Unterrichtsstunden) und mindestens 50 % der erreichbaren Punkte in den einzelnen Tests.

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Webcode: E1662