Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie genau zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ausbildung der Ausbilder (AdA) - Online mit Präsenzunterricht
Ausbildung der Ausbilder (AdA) - Online mit Präsenzunterricht
Dienstag und Donnerstag: 17:30 bis 21:30 Uhr online
Samstag: 8:00 bis 15:00 Uhr Präsenz
Beschreibung
Mit dem professionellen Ausbilden von Nachwuchs- und Fachkräften machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher. Als Arbeitnehmer bieten Sie Ihrem Unternehmen eine wertvolle Zusatzqualifikation.
Die Ausbildung im Unternehmen ist elementarer Bestandteil der Personalplanung und –entwicklung und trägt zur nachhaltigen Zukunftssicherung bei. Fortschreitende Digitalisierung, neue Technologien, sich ständig wandelnde Prozesse sind die Herausforderungen unserer Zeit und sorgen für steigende Ansprüche an ausbildende Unternehmen.
Auszubildende, die in Unternehmen gut und strukturiert betreut werden, brechen seltener ab und stehen für eine kontinuierliche hohe und nachhaltige Ausbildungsqualität.
Für eine solide berufliche Ausbildung sind qualifizierte Ausbilder also wichtige Akteure im Unternehmen. Denn wer ausbilden will, muss zum Einen persönlich und fachlich geeignet sein und zum Anderen rechtliche, organisatorische, pädagogische, psychologische und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten aufweisen.
Die Ausbildung der Ausbilder macht Sie zum/r qualifizierten und kompetenten AusbilderIn.
Zum Nachweis dieser Zusatzqualifikation können Sie nach dem Lehrgang die Prüfung gemäß Ausbildereignunsverordnung (AEVO) ablegen. Die Prüfung gemäß Ausbildereignungsverordung (AdA- oder AEVO-Prüfung) ist bundesweit die einzig anerkannte, einheitliche Qualifikation zum Nachweis von berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnissen.
Melden Sie sich hier gleich zur Prüfung an:
Anmeldung Ausbildereignungsprüfung
Das Lernarrangement „Ausbildung der Ausbilder online“ umfasst analog der Empfehlung des DIHK-Rahmenplans rund 72 UE und beinhaltet:
Präsenzveranstaltungen:
Die erste Präsenzveranstaltung dient vor allem dem Kennenlernen und der Einführung in den AdA-Kurs und in die Lernplattform. Die Präsenzveranstaltungen dienen der Theorievertiefung der online erworbenen Kenntnisse und insbesondere der Vermittlung der handlungsorientierten Methoden.
ca. 36 UE (4 Samstage)
Synchroner Unterricht im virtuellen Klassenzimmer:
Die Lehrgangsteilnehmer sind in einem virtuellen Klassenzimmer mit dem Dozenten verbunden und können unmittelbar interagieren. Die online basierten Unterrichtseinheiten dienen in erster Linie der Theorievermittlung unter Einbeziehung der jeweiligen Handlungsfelder.
ca. 36 UE (Dienstag und Donnerstag)
Zielgruppe
Fachkräfte aus allen Branchen, die haupt- oder nebenamtlich die Ausbildung von Auszubildenden übernehmen.
Inhalte
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Erstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Alle verfügbaren Termine und Orte
- 17.05.2021 | Online | IHK Akademie Mittelfranken, Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg
- 03.09.2021 | Online | IHK Akademie Mittelfranken, Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg
- 27.09.2021 | Online | IHK Akademie Mittelfranken, Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg
- 19.11.2021 | Online | IHK Akademie Mittelfranken, Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg
Vielfältige IHK-Akademie Mittelfranken Weiterbildungen
Die IHK-Akademie der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken bietet berufliche Weiterbildung als Zertifikatskurs, Praxisstudiengang, Seminar oder Unternehmenstraining für Sie persönlich, für Ihr Unternehmen, für und in Mittelfranken. Wissen, das Sie weiterbringt! Wir freuen uns auf Sie.
- IHK-Lehrgänge
- Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in
- Geprüfte/r Certified IT Business Manager/in
- Geprüfte/r Certified IT Systems Manager/in
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Additive Fertigung
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Maschinenbau
- Geprüfte/r Industriefachwirt/in
- Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- Geprüfte/r Logistikmeister/in
- Geprüfte/r Medienfachwirt/in
- Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Kunststoff-Kautschuk
- Geprüfte/r Industriemeister/in Printmedien
- Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in
- Meister/in für Schutz und Sicherheit
- Geprüfte/r Industriemeister/in Naturwerkstein
- Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau
- Geprüfte/r Küchenmeister/in
- Geprüfte/r Hotelmeister/in
- Geprüfter Diätkoch/Geprüfte Diätköchin
- Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Metall
- Ausbildung der Ausbilder (AdA)
- Geprüfte/r Betriebswirt/in
- Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in
- Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- IHK-Akademie Angebote in Mittelfranken
- Nürnberg
- Rothenburg ob der Tauber
- Ansbach
- Erlangen
- Weißenburg in Bayern
- Neustadt an der Aisch
- IHK-Zertifikate
- Betriebliche/-r Datenschutzbeauftragte/r (IHK)
- Betriebliche/-r Integrationsmanager/in (IHK)
- CSR-Manager/in (IHK)
- Wirtschaftsmediator/in (IHK)
- Vegetarische und vegane Küche (IHK)
- Trainer/in (IHK)
- Projektleiter/in (IHK)
- Social Media Manager/in (IHK)
- Naturkostberater/in (IHK)
- IT-Sicherheitsbeauftragte/r (IHK)
- Immobilienmakler/in (IHK)
- Fachkraft für Rechnungswesen
- Assistant Sommelier/Sommelière (IHK)
- Elektrofachkraft (IHK) für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 §2 Abs. 3 (Industrie)
- IHK-Seminare
- „Selbstständigkeit? Ja - Nein - Vielleicht?“ - Entscheidungshilfe zum Gründen
- Basisseminar Unternehmensgründung
- Rechtsleitfaden für Unternehmensgründung
- Buchführungspflichten für Gründer/innen
- Der GmbH-Geschäftsführer - Rechte, Pflichten, steuerliche Aspekte
- Erfolgsinstrument Businessplan
- Marketingworkshop für Gründer/innen
- Networking, Social Media und Onlinemarketing für Gründer/innen
- Basis Know-how 4.0 (IHK) - Ihr Zugangscode in die digitale Welt
- Digital Innovation Bootcamp
- Scrum Workshop
- Strategisches Online- und Social Media-Marketing
- Vollzeit, Berufsbegleitend oder Blended Learning?
- Vollzeit-Weiterbildungen
- Teilzeit-Weiterbildungen
- Online-Weiterbildungen