Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie genau zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Web-Seminar: Train the Online Trainer
Web-Seminar: Train the Online Trainer
Onlineseminar via Adobe Connect
2 Tage 09:00 bis 16:30 Uhr
Beschreibung
Die Teilnehmer führen neben den Präsenzseminaren künftig auch erfolgreich kreative Online Trainings durch. Dieses Train the Trainer Online Seminar bereitet speziell auf die Anforderungen des virtuellen Trainings vor und vermittelt grundlegende Tools zur Konzeption, Durchführung und Steuerung erfolgreicher Lernprozesse im virtuellen Raum.
500 Euro Förderung durch bayerischen Bildungsscheck:
Der Bayerische Bildungsscheck ist ein Pauschalzuschuss von 500 Euro für die berufliche Weiterbildung im Bereich der Digitalisierung. Mehr dazu finden Sie auf der folgenden Seite https://www.stmas.bayern.de/arbeit/bildungsscheck/index.php
Zielgruppe
Trainer und Trainer in Ausbildung
Inhalte
Kriterien für ein gutes Online Training
- Was macht gutes Online Training aus?
- Wie soll Online Training nicht sein?
- Was gilt es bei der Konzeption zu beachten?
Unterschiede zwischen Präsenz- und Online Training
- Schaffen eines Raumgefühls im virtuellen Klassenzimmer
Methoden & Interaktion
- Wie motiviere ich meine Teilnehmer?
- Wie binde ich sie aktiv in das Seminar ein?
- Wie bekomme ich Feedback von meinen Teilnehmern?
Umgang mit der Kamera
- Tipps und Tricks für die Arbeit mit der Kamera
- Was gilt es besonders zu beachten?
- Wann und wie setze ich die Kamera ein?
Stimme, Stimmung und Betonung
- Wie begeistere ich mit meiner Stimme?
- Aussprache und Betonung
Storytelling
- Einfach in das Thema rein und wieder raus, spannend und unterhaltsam
Setting
- Was gilt es am Arbeitsplatz zu beachten?
- Licht, Kamera, Position, Bild
Medien und Plattformen
- Welche Medien und Plattformen stehen mir zur Verfügung?
- Wie bringe ich diese zum Teilnehmer und welche Hürden gilt es zu meistern?
Vorbereitung und Planung
- Besonderes bei der Konzeption eines Online Trainings: vorher und währenddessen
Technische Vorrausetzungen
- Computer mit gängigem Betriebssystem und Internetanschluss
- Computer mit Kamera und Mikrofon
- Das Training wird über Adobe Connect durchgeführt. Ein Download ist kurz vor Trainingsbeginn mit dem Einladungslink möglich
Vielfältige IHK-Akademie Mittelfranken Weiterbildungen
Die IHK-Akademie der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken bietet berufliche Weiterbildung als Zertifikatskurs, Praxisstudiengang, Seminar oder Unternehmenstraining für Sie persönlich, für Ihr Unternehmen, für und in Mittelfranken. Wissen, das Sie weiterbringt! Wir freuen uns auf Sie.
- IHK-Lehrgänge
- Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in
- Geprüfte/r Certified IT Business Manager/in
- Geprüfte/r Certified IT Systems Manager/in
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Additive Fertigung
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Maschinenbau
- Geprüfte/r Industriefachwirt/in
- Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- Geprüfte/r Logistikmeister/in
- Geprüfte/r Medienfachwirt/in
- Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Kunststoff-Kautschuk
- Geprüfte/r Industriemeister/in Printmedien
- Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in
- Meister/in für Schutz und Sicherheit
- Geprüfte/r Industriemeister/in Naturwerkstein
- Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau
- Geprüfte/r Küchenmeister/in
- Geprüfte/r Hotelmeister/in
- Geprüfter Diätkoch/Geprüfte Diätköchin
- Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Metall
- Ausbildung der Ausbilder (AdA)
- Geprüfte/r Betriebswirt/in
- Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in
- Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- IHK-Akademie Angebote in Mittelfranken
- Nürnberg
- Rothenburg ob der Tauber
- Ansbach
- Erlangen
- Weißenburg in Bayern
- Neustadt an der Aisch
- IHK-Zertifikate
- Betriebliche/-r Datenschutzbeauftragte/r (IHK)
- Betriebliche/-r Integrationsmanager/in (IHK)
- CSR-Manager/in (IHK)
- Wirtschaftsmediator/in (IHK)
- Vegetarische und vegane Küche (IHK)
- Trainer/in (IHK)
- Projektleiter/in (IHK)
- Social Media Manager/in (IHK)
- Naturkostberater/in (IHK)
- IT-Sicherheitsbeauftragte/r (IHK)
- Immobilienmakler/in (IHK)
- Fachkraft für Rechnungswesen
- Assistant Sommelier/Sommelière (IHK)
- Elektrofachkraft (IHK) für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 §2 Abs. 3 (Industrie)
- IHK-Seminare
- „Selbstständigkeit? Ja - Nein - Vielleicht?“ - Entscheidungshilfe zum Gründen
- Basisseminar Unternehmensgründung
- Rechtsleitfaden für Unternehmensgründung
- Buchführungspflichten für Gründer/innen
- Der GmbH-Geschäftsführer - Rechte, Pflichten, steuerliche Aspekte
- Erfolgsinstrument Businessplan
- Marketingworkshop für Gründer/innen
- Networking, Social Media und Onlinemarketing für Gründer/innen
- Basis Know-how 4.0 (IHK) - Ihr Zugangscode in die digitale Welt
- Digital Innovation Bootcamp
- Scrum Workshop
- Strategisches Online- und Social Media-Marketing
- Vollzeit, Berufsbegleitend oder Blended Learning?
- Vollzeit-Weiterbildungen
- Teilzeit-Weiterbildungen
- Online-Weiterbildungen