Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Betriebskostenabrechnung für private Vermieter/-innen
Sie können sich aber auf ein Warteliste setzen lassen. Sobald ein neuer Kurs verfügbar ist, werden wir Sie dazu kontaktieren.Derzeit stehen leider keine aktiven Kurse zur Verfügung
Beschreibung
Betriebskostenabrechnungen sind Pflicht und sie sind ein ständiges Ärgernis. Mieter wissen sich zunehmend zu wehren. Inhaltlich richtige und ordnungsgemäß durchgeführte Abrechnungen schützen vor Renditeverlust und Gerichtsprozessen. Komprimiert, kompetent und konzentriert erfahren Sie in diesem Intensivseminar hierzu alles Notwendige.
Dieses Seminar ist besonders geeignet für:
Private Hauseigentümer und Hauseigentümerinnen, Wohnungseigentümer und Wohnungseigentümerinnen, Bauträger und Bauträgerinnen, Steuerberater und Steuerberaterinnen und kleinere Verwaltungen
Inhalt
1. Lohnen sich Betriebskostenpauschalen?
- Netto-, Brutto-, Pauschal- und Inklusivmieten
- Strategischer Umgang mit Betriebskosten aus Vermietersicht
- Verdienen mit Betriebskosten?
- Gesetzliche Grundlagen für Ihre Abrechnung
- Nutzung von Abrechnungssoftware und Abrechnungs-Service?
- Probleme bei Altmietverträgen
2. Wehret den Anfängen – Betriebskosten
- Im Mietvertrag optimal vereinbaren
- Rechtssichere Formulierungen im Wohnraummietvertrag
- Welche Abwälzungen von Betriebskosten sind maximal möglich?
- Betriebskosten bei Eigentumswohnungen: jetzt leichter umlagefähig!
3. Die Abrechnung
- Abrechnungen professionell vorbereiten
- Der Aufbau und Kerninhalt der Abrechnung
- Form und Transparenz der Abrechnung
- Umlageschlüssel – Pflicht und Kür
- Abrechnungsprinzipien
- Aktuell: das Wirtschaftlichkeitsprinzip
- Abrechnungen für unterschiedliche Nutzergruppen wie
- Wohnraummieter und Ladengeschäfte
- Weitergabe von Rabatten und Skonti?
- Zum Umgang mit der Mehrwertsteuer
- Einzel-Kostenarten wie Hausmeister- oder Gartenpflegekosten –
was genau kann abgewälzt werden?
4. Die Durchsetzung der Abrechnung
- Abrechnungsfristen und Verjährung
- Verwirkung des Anspruchs auf Abrechnung
- Einsichtsrechte des Mieters
- Zum Umgang mit Mieter-Einwendungen
- Nebenkosteninkasso
- Gerichtliche Geltendmachung von Nachforderungen
- Die Anpassung der Vorauszahlung