Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Jetzt rede ich! Aufbaukurs Rhetorik

Dieses Video laden Videos immer laden
Beschreibung
In kleiner Runde arbeiten wir an deinen Präsentationsfähigkeiten und finden heraus, wie man mit Kritik und Ablenkung professionell umgeht.
In diesem Seminar lernst du, wie du den Aufbau deiner Rede inhaltlich strukturieren und welche Argumente deine Zuhörer überzeugen. Ein hohes Maß an Eigeninitiative ist an diesen Tagen gefragt, getreu dem Motto "learning by doing".
Erkenntnisse aus der Neurokommunikation werden dir dabei helfen, dein eigenes Kommunikationsverhalten zu verstehen und durch kreative Gesprächseinstiege die Aufmerksamkeit deines Publikums dauerhaft zu gewinnen. So lernst du u.a. wie du die Sinne der Zuhörer ansprechen und einen Vortrag so gestalten kannst, dass du dein Publikum mit dinerRede begeistern.
Erfahre außerdem, wie du dein Lampenfieber in Vorfreude verwandelst und in Zukunft mit neuem Selbstbewusstsein vor deinen Kollegen und Kunden (jeweils m/w/d) auftrittst.
Dieses Seminar ist besonders geeignet für:
Prinzipiell sind alle Teilnehmer/-innen willkommen. Besonders nur: Frauen mittleren Alters, berufstätig, Mitarbeiter/-innen von Unternehmen, die an ihrer Kommunikationsfähigkeit arbeiten möchten und gelegentlich vor Kollegen und Kunden (jeweils m/w/d) präsentieren müssen.
Inhalt
- Erkenntnisse zu Außenwahrnehmung und Selbstwahrnehmung
- Kommunikationstheorien aus der Neurowissenschaft
- Umgang mit Kritik & Ablenkung
- Struktureller Aufbau einer Präsentation und Selbstorganisation
- Kreative Vortragsmethoden
- Logische Argumentationsstruktur
- Spontane Rede mit design thinking Elementen
- Videoanalyse zu Kurzvortrag
- Feedbackrunde im Plenum
Voraussetzungen: Grundlagentraining Rhetorik ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
Kurzvita der Referentin:
Julia Reichert
Autorin & Kommunikationstrainerin: geb. 1993 in Hamburg, studierte Geramanistik und französische Philologe in Potsdam und Paris, unterrichtete Flüchtlinge und machte ihren Master in Cognitive Neuroscience of Language 2019 in San Sebastián. Seitdem wohnt sie in München und arbeitet als Autorin, Kommunikationstrainerin und Hotelmanagerin. Sie schreibt u. a. für Spektrum der Wissenschaft, Überreuter, Dumont und Münchner Abendzeitung.