Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach §34a GewO
Sie können sich aber auf ein Warteliste setzen lassen. Sobald ein neuer Kurs verfügbar ist, werden wir Sie dazu kontaktieren.Derzeit stehen leider keine aktiven Kurse zur Verfügung
Beschreibung
Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung nach §34a GewO
Zielgruppe
Seit Januar 2003 ist eine Sachkundeprüfung für eine der folgenden Bewachungstätigkeiten nachzuweisen: Zum Beispiel: 1. Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich, öffentlichem Verkehr (Stadtstreife) 2. Schutz vor Ladendieben (Kaufhausdetektiv) 3. Bewachung im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken (Türsteher)
Inhalt
Sachgebiet 1: In diesem Sachgebiet lernt der Teilnehmer z.B. die Unterschiede von Rechten privater Wachleute und Polizei.
Sachgebiet 2: Hier wird dem Teilnehmer vermittelt, in welchem Rahmen er z.B. das Hausrecht einsetzen darf.
Sachgebiet 3: Inhalt hier sind beispielsweise, Voraussetzungen für eine Notwehr oder eine vorläufige Festnahme.
Sachgebiet 4: In diesem Themenbereich werden die Teilnehmer in den Bereich der Arbeitssicherheit eingeführt.
Sachgebiet 5: Dieses Gebiet vermittelt den Umgang mit anderen Menschen, insbesondere die Deeskalation bei Konflikten.
Sachgebiet 6: In diesem Bereich wird das Grundwissen zum Thema Sicherheitstechnik vermittelt, z. B. Brandschutz.
Sachgebiet 7: In dieser Schulungseinheit wird der Teilnehmer auf die schriftliche Prüfung sowie mündliche Prüfung vorbereitet.