Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Nachhaltigkeit lernen - Lehrgänge und Seminare
Nachhaltigkeit hat im beruflichen Alltag eine zentrale Bedeutung erlangt. Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, die Umwelt zu schützen, soziale Verantwortung zu übernehmen, Ressourcen effizient zu nutzen, innovative Lösungen zu entwickeln und zukunftsorientiert zu handeln.
Geschickt eingesetzt ermöglicht nachhaltiges Handeln in Firmen, langfristigen Erfolg zu erzielen, Kosten zu senken, die Reputation zu stärken und sich von Wettbewerbern abzuheben. Sie ist ein grundlegender Ansatz, um die Bedürfnisse der Gegenwart zu erfüllen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu beeinträchtigen.
IHK-Lehrgang: Azubis lernen Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit spielt auch in der beruflichen Ausbildung eine immer größere Rolle. Die IHK-Akademie Mittelfranken bietet deshalb den neuen Zertifikatslehrgang "Nachhaltigkeit trifft Ausbildung (IHK)" an, der sich an Auszubildende aus allen Ausbildungsjahren richtet. Der Lehrgang umfasst drei, jeweils drei- bzw. viertägige Blöcke, die von Ende Juni 2023 bis Mai 2024 stattfinden: "Nachhaltigkeit verstehen" (27. bis 29. Juni 2023), "Anknüpfungspunkte im Betrieb und in der Gesellschaft" (6. bis 8. Dezember 2023) sowie "Nachhaltigkeit im Betrieb umsetzen" (13. bis 16. Mai 2024).
Der Hintergrund dieses neuen Angebotes: Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hatte 2021 die qualifizierenden Standards in der Berufsausbildung modernisiert. Die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Recht und Sicherheit gehören seitdem zu den verbindlichen Mindestanforderungen in allen Ausbildungsberufen. Der Zertifikatslehrgang legt den Fokus auf die sogenannte Standard-Berufsbildposition "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" in der Berufsausbildung.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.ihk-akademie-mittelfranken.de/w/6187
IHK-Lehrgang: Experten für Wasserstoff
Auf dem Weg zu Klimaneutralität und zur Wasserstoffwirtschaft braucht es hochqualifizierte Experten. Die IHK-Akademie Mittelfranken hat deshalb den Zertifikatslehrgang „Fachexperte/-in für Wasserstoffanwendungen (IHK)“ entwickelt, der online abgehalten wird. Er erstreckt sich über 84 Unterrichtsstunden und findet in diesen Zeiträumen statt: 25. August bis 17. November / 5. September bis 28. November / 26. September bis 29. Dezember 2023.
Vermittelt werden u. a. Kenntnisse zu diesen Themen: Wasserstoff als Energieträger und -speicher, physikalische und chemische Voraussetzungen, Prinzip der Elektrolyse, „Farbenlehre“ des Wasserstoffs (grau, türkis, blau und grün), Wasserstofftechnologien (Brennstoffzelle, Elektroantriebe, chemische Anwendungen, Stahlherstellung, Ammoniak als Zwischenspeicher etc.), Arbeitssicherheit sowie Speicherung, Lagerung und Transport.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.ihk-akademie-mittelfranken.de/w/5067
Weitere Weiterbildungen zu Nachhaltigkeitsthemen
Die IHK-Akademie Mittelfranken bietet zahlreiche Seminare und Lehrgänge rund um das Thema Nachhaltigkeit an. Eine Auswahl (Stand Juni/Juli 2023):
- Seminar Agenten des Wandels, Dienstag, 10. Oktober und Dienstag, 17. Oktober 2023 (www.ihk-akademie-mittelfranken.de/w/5307)
- Webinar Nachhaltigkeitsberichterstattung – der Weg zum eigenen Bericht, jeweils dreitägig im Juni, Oktober oder November (www.ihk-akademie-mittelfranken.de/w/4152)
- Workshop Einstieg ins Nachhaltigkeitsmanagement, Montag bis Mittwoch, 25. bis 27. September (www.ihk-akademie-mittelfranken.de/w/1194)
- Transformatoren nachhaltigen Wandels – Master-Class für ganzheitliches CSR-Management, Montag bis Freitag, 25. bis 29. September (www.ihk-akademie-mittelfranken.de/w/1195)
- Zertifikatslehrgang CSR-Manager/-in (IHK), Start am 28. September 2023, bis Januar 2024 (www.ihk-akademie-mittelfranken.de/w/6080)
- Zertifikatslehrgang Sustainable Leadership: Nachhaltigkeit in Beschaffung, Logistik und Lieferkette, Start: 19. September 2023, bis Januar 2024; weiterer Termin ab März 2024 (www.ihk-akademie-mittelfranken.de/w/5070)
- Zertifikatslehrgang Sustainable Leadership: Nachhaltigkeitskommunikation, -marketing, -reporting, Start: 13. September 2023, bis April 2024; weiterer Lehrgang ab März 2024 (www.ihk-akademie-mittelfranken.de/w/5073)
- Zertifikatslehrgang Sustainable Mentor, Start 26. Januar, bis Mai 2024 (www.ihk-akademie-mittelfranken.de/w/5071)
- Zertifikatslehrgang Nachhaltiges Lieferkettenmanagement, Start: 6. September, bis Dezember 2023 (www.ihk-akademie-mittelfranken.de/w/5066)
Alle IHK-Akademie Mittelfranken Weiterbildungen im Überbick
Seminare, Praxisstudiengänge, Zertifikatslehrgänge: online, hybrid oder vor Ort!