Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Fortbildung Apotheker für angewandte Telepharmazie (IHK) und Tele-PTA (IHK)
Sie können sich aber auf ein Warteliste setzen lassen. Sobald ein neuer Kurs verfügbar ist, werden wir Sie dazu kontaktieren.Derzeit stehen leider keine aktiven Kurse zur Verfügung
Beschreibung
In diesem IHK Zertifikatslehrgang können pharmazeutische Mitarbeiter der öffentlichen Apotheke neues Wissen zur Telepharmazeutischen Beratung in Theorie und Praxis erwerben, um qualitätsgesichert und dem neuen Medium angepasst leitliniengerechte Beratung zum Rezept und in der Selbstmedikation (mit Anwendung der Medikationsanalyse (PTA) und Medikationsmanagement (Apotheker)) durchführen zu können. Der professionelle Umgang mit digitalen Medien und das veränderte Beratungsverhalten im virtuellen Raum wird intensiv an Fallbeispielen und eigenen Telepharmazieberatungen geschult. Breites Wissen befähigt die Absolvent/innen Patienten mit Hilfe der Telepharmazie unter Zuhilfenahme digitaler Möglichkeiten in der Beratung an jedem Ort abzuholen.
Der Kurs wird in drei aufeinander aufbauenden Modulen durchgeführt, die die digitalen und die inhaltlichen Kompetenzen aufbauen und in die Praxis der Telepharmazie umzusetzen. Anhand konkreter Fallbearbeitungen wird die qualitätsgesicherte Telepharmazieberatung geübt.
*in Kooperation mit APOMONDO www.apomondo.de
Dieser Zertifikatslehrgang ist besonders geeignet für:
Pharmazeutisches Personal der öffentlichen Apotheke vor Ort, Apotheker/innen, Pharmazieingenieure/innen, PTA
Inhalt
Seminarmodul 1
Seminartag M1-1 per Live Webinar
- 8.00 - 10.00
Einführung in die Webinar Telepharmazie
Technischer Hintergrund Schulung Anwendung - 10.30 - 12.30
Ziele und Qualität in der Telepharmazie - 13.30 - 15.30
Beratung als neuer Kommunikationskanal aus der Apotheke
Definitionen
Change Management Voraussetzungen - 16.00 - 18.00
Optische und fachliche Präsenz
Körpersprache
Das professionelle Telepharmazie-Beratungsgespräch in 5 Schritten
Kopplung an Botendienst aus der Apotheke
Sicherung Umsatz für die Vor Ort Apotheke
Verteilung Fachhausaufgaben (Telepharmazieberatung)
Seminartag M1-2 per Live Webinar
- 8.00 - 10.00
MindMapping Beratung - 10.30 - 12.30
Beratungssonne nach Schlenk für alle Heilweisen
Selbstmedikation
Atemwege - 13.30 - 15.30
Allergien
Haut, Augen, Ohren (inkl. Läuse, Krätze)
Magen-Darm - 16.00 - 18.00
Leber-Galle
Schmerzen
Seminartag M1-3 per Live Webinar
- 8.00 - 10.00
MindMapping Beratung - 10.30 - 12.30
Beratungssonne nach Schlenk für alle Heilweisen
Herz- Kreislauf
Venen - 13.30 - 15.30
Neurologie
Urologie - 16.00 - 18.00
Gynäkologie
Schwangerschaft und Stillzeit
Seminarmodul 2
Seminartag M2-1 per Live Webinar
- 8.00 - 10.00
Chat, Video, Messenger: Unterschiede, Vor-und Nachteile
Digitale Kompetenzen zur leitliniengerechten Beratung zum Rezept per Telepharmazie mit Medikationsanalyse/-management - 10.30 - 12.30
in Fallbearbeitung/Gruppenarbeit und Präsentation - 13.30 - 15.30
Metabolisches Syndrom, Diabetes 1 u.2.
KHK,VHF,RR - 16.00 - 18.00
Psyche (Antidepressiva, Schlafmittel)
Parkinson, Demenz
Seminartag M2-2 per Live Webinar
- 8.00 - 10.00
Datenschutz, IT-Security
Qualitätssicherung in der Telepharmazie - 10.30 - 12.30
Digitale Kompetenz zur Leitliniengerechten Beratung zum Rezept per Telepharmazie mit Medikationsanalyse/-management
In Fallbearbeitung/Gruppenarbeit und Präsentation - 13.30 - 15.30
BPH, Männergesundheit
Frauengesundheit/Hormone
Osteoporose - Schmerzmittel - Magenerkrankungen -
Schilddrüsenerkrankungen - 16.00 - 18.00
Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
Grenzen der Telepharmazie
Telepharmazie Beratung in der Praxis-Simulation, Fallbeispiele, Übungen, Auswertung
Seminarmodul 3
Seminartag M3-1 per Live Webinar
- 8.00 - 10.00
Leitliniengerechte Beratung zum Rezept per Telepharmazie mit Medikationsanalyse/-management in Fallbearbeitung/-gruppenarbeit und Präsentation - 10.30 - 12.30
In Fallbearbeitung/Gruppenarbeit und Präsentation
Asthma/COPD
Infektionskrankheiten (Antiinfektiva viral, bakteriell) - 13.30 - 15.30
Impfungen
Herpes zoster - 16.00 - 18.00
Autoimmunerkankungen wie Multiple Sklerose, Morbus Crohn, Col. Ulcerosa,
Rheuma (Antikörperpräparate)
Usw.
Seminartag M3-2 per Live Webinar
- 8.00 - 10.00
Fachgespräche
Facharbeiten
Telepharmazie
Beratungsfälle - 10.30 - 12.30
In Fallbearbeitung/Gruppenarbeit und Präsentation
Live Telepharmazie Fall mit einem Prüfer (4 Prüfer anwesend) - 13.00 - 14.00
Theoretische Prüfung, MC: 16 Fragen, 100 Punkte
IHK-Zertifikatstest
Voraussetzung für den Erwerb des IHK-Zertifikats: regelmäßige Teilnahme an den Modulen 1-3 des Zertifikatslehrganges (80 Prozent der Unterrichtsstunden) und erzielen von mindestens 50 Prozent der erreichbaren Punkte.