Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Sustainable Mentor (IHK)
Beschreibung
Nachhaltigkeit eröffnet neue Horizonte, bringt aber auch neue Herausforderungen. Mit unserem IHK-Zertifikatslehrgang "Sustainable Mentor/-in (IHK)" qualifizieren Sie sich zu Begleitern, die den nachhaltigen Wandel in Unternehmen unterstützen. Sie sind "nachhaltigkeitsaffin" und möchten (Ihrem) Unternehmen eine ergänzende Outside-in-Perspektive bieten? Der Lehrgang bereitet Sie darauf vor, Reibungspunkte zu adressieren, bei der Lösung zu unterstützen und den gemeinsamen Weg zu sichern.
Dieser Zertifikatslehrgang ist besonders geeignet für:
Fach- und Führungskräfte, denen Nachhaltigkeit wichtig ist und Menschen begleiten und nachhaltig stärken wollen.
Inhalt
PRÄSENZPHASE 1: MENTORING & SYSTEMISCHES DENKEN
In der ersten Präsenzphase erhalten Sie fachlichen Input zu den Themen der wertschätzenden Kommunikation, der Auftragsklärung, des Zuhörens und Fragens, der Kommunikation mit Stakeholdern, den Erwartungen und Nichterwartungen an einen Mentor, der Feedbackkultur, immer im Kontext der Nachhaltigkeit. Des Weiteren werden Ihnen Räume der Reflexion, des Übens und Probierens eröffnet, so dass Sie das Gelernte in Ihre persönlichen Handlungsmuster transferieren können.
WEBINARE UND BLENDED LEARNING: AGILER WANDEL UND WERTE
Mit ethischen Grundlagen und dem Wertequadrat verfügen Sie über ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihr eigenes Handeln zu reflektieren. Sie lernen, wie Veränderungsprozesse ablaufen und wie sich Menschen in den unterschiedlichen Phasen verhalten. Welche Handlungsoption zu einer Situation passt, ist abhängig davon, ob sie einfach, kompliziert, komplex oder chaotisch ist. Abhängig vom Mentee und der jeweiligen Herausforderung können Sie eine passende Methode auswählen.
PRÄSENZPHASE 2: BEGEISTERN, VERNETZEN, WIRKEN
In der zweiten Präsenzphase lernen Sie, mit Konflikten und Widerständen umzugehen und Ärger in konstruktive Energie umzuwandeln. Mittels Storytelling, dem Erzählen überzeugender Geschichten, können Sie Erfahrungen weitergeben und andere Menschen von einem Projekt begeistern. Die Methode Clean Space unterstützt Sie dabei, komplexe Probleme zu bearbeiten und kreative Lösungen zu entwickeln.
LEHRGANGSZIEL
Sie lernen neue Transformations-Methoden, um Change Prozesse, nicht nur zur Nachhaltigkeit, erfolgreich begleiten zu können.
LEHRGANGSNUTZEN
- Sie entwickeln als Mentor/-in eine umfassende Perspektive auf Nachhaltigkeit
- Sie stärken Ihre Mentoren-Rolle durch anwendbares Wissen für Kommunikations- und Leadership-Aufgaben
- Sie erweitern Ihre eigene Sozial-, Dialog- und Handlungskompetenz
Blended Learning - unser innovatives und nachhaltiges Lernkonzept
- Präsenzphasen
- Webinare
- Begleitetes Lernen | Betreutes Lernen
Den genauen Ablauf zu den Terminen entnehmen Sie bitte den anhängenden Flyern.