Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie genau zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geprüfte/r Industriemeister/in Naturwerkstein
Geprüfte/r Industriemeister/in Naturwerkstein
Die fachrichungsübergreifenden Basisqualifikationen wird Ihnen als Blended-Learning Kurs mit Präsenzphasen in der IHK Akademie Nürnberg angeboten. Das bedeutet für Sie, dass Sie von zu Hause oder aus dem Büro heraus online mit einem gängigen PC und Internetzugang Ihre Kurse bearbeiten können. Zusätzlich bieten wir Ihnen zu bestimmten Terminen in der IHK Akademie Mittelfranken Präsenzunterricht, um Ihre Fragen zu beantworten und neue Inhalte zu vermitteln. Das multimediale Lehrmaterial, wird Ihnen von der IHK Akademie Digital GmbH zur Verfügung gestellt und ist abwechslungsreich und auf die online Anwendung hin optimiert. Gemeinsam mit den Fachdozenten werden Ihre Aufgaben und Ergebnisse überprüft und korrigiert. Der eintägige Präsenzunterricht findet alle zwei bis drei Wochen statt, die Unterrichtstage sind freitags oder samstags, meist im Wechsel. Die Onlineinhalte werden in Zusammenarbeit mit der IHK Akademie Digital Gmbh über deren Onlineplattform angeboten.
Am Ende dieses Maßnahmenabschnittes ist eine Vollzeitwoche geplant.
Die fachübergreifenden Basisqualifikationen finden in der IHK-Akademie Mittelfranken, Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg statt und die handlungsspezifischen Qualifikationen an der Staatlichen Berufsschule Eichstätt, Burgstr. 22, 85072 Eichstätt. Die handlungsspezifischen Qualifikationen finden in Blockwochen statt.
Der genaue Stundenplan wird Ihnen mit der Einladung zugesendet.
Bei inhaltlichen Fragen zum Praxisstudiengang 'Geprüfte/r Industriemeister/in Naturwerkstein' können Sie sich gerne an unseren Kooperationspartner:
Meistermanufactur, Veronika Miehling, Drosselweg 1, 85135 Titting, Tel.: 08423 986968 0, wenden.
Beschreibung
Der Industriemeister Naturwerkstein versteht es, die Arbeitsabläufe in ihrer Qualität zu sichern und zu optimieren und dem hohen Qualitäts-, Preis- und Kostendruck in der Naturwerksteinbranche angemessen zu begegnen. Er befindet sich an der Schnittstelle von Planung und Produktion.
Staatliche Förderung:
Bei Nutzung aller Förderungsmöglichkeiten übersteigt die Förderung Ihre Lehrgangskosten. Eine mögliche Musterberechnung finden Sie hier als Beispielrechnung. Bitte beachten Sie: Förderungen sind individuell und müssen auf Sie zugeschnitten werden.
Zielgruppe
Facharbeiter und Fachkräfte aus der Fachrichtung Naturwerkstein.
Inhalte
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen (online mit Präsenztagen)
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikationen (Präsenzunterricht, Blockwochen in Eichstätt)
Handlungsbereich „Technik“
- Betriebstechnik
- Fertigungstechnik
- Montagetechnik
Handlungsbereich „Organisation“
- Betriebliches Kostenwesen
- Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Handlungsbereich „Führung und Personal“
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Qualitätsmanagement
Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen (AdA)
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Der Prüfungsteil 'Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation(AdA)' ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung Handlungsspezifische Qualifikationen. Um Probleme mit der Zulassung zu vermeiden empfehlen wir Ihnen diesen Lehrgangsabschnitt vor Beginn des Lehrganges zu absolvieren.
Gerne können Sie diesen Praxisstudiengang in der IHK Akadamie Mittelfranken absolvieren. Sie haben die Wahl zwischen Präsenzunterricht in Nürnberg und e-Learning mit Präsenztagen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Bereich 'Ausbildung der Ausbilder (AdA)'
Die Kosten für die Lehrgangsunterlagen, ohne die Ausbildung der Ausbilder, betragen ca. 450 € (Print + Digital).
Vielfältige IHK-Akademie Mittelfranken Weiterbildungen
Die IHK-Akademie der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken bietet berufliche Weiterbildung als Zertifikatskurs, Praxisstudiengang, Seminar oder Unternehmenstraining für Sie persönlich, für Ihr Unternehmen, für und in Mittelfranken. Wissen, das Sie weiterbringt! Wir freuen uns auf Sie.
- IHK-Lehrgänge
- Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in
- Geprüfte/r Certified IT Business Manager/in
- Geprüfte/r Certified IT Systems Manager/in
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Additive Fertigung
- Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Maschinenbau
- Geprüfte/r Industriefachwirt/in
- Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- Geprüfte/r Logistikmeister/in
- Geprüfte/r Medienfachwirt/in
- Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Kunststoff-Kautschuk
- Geprüfte/r Industriemeister/in Printmedien
- Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in
- Meister/in für Schutz und Sicherheit
- Geprüfte/r Industriemeister/in Naturwerkstein
- Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau
- Geprüfte/r Küchenmeister/in
- Geprüfte/r Hotelmeister/in
- Geprüfter Diätkoch/Geprüfte Diätköchin
- Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik
- Geprüfte/r Industriemeister/in Metall
- Ausbildung der Ausbilder (AdA)
- Geprüfte/r Betriebswirt/in
- Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in
- Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in
- Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in
- IHK-Akademie Angebote in Mittelfranken
- Nürnberg
- Rothenburg ob der Tauber
- Ansbach
- Erlangen
- Weißenburg in Bayern
- Neustadt an der Aisch
- IHK-Zertifikate
- Betriebliche/-r Datenschutzbeauftragte/r (IHK)
- Betriebliche/-r Integrationsmanager/in (IHK)
- CSR-Manager/in (IHK)
- Wirtschaftsmediator/in (IHK)
- Vegetarische und vegane Küche (IHK)
- Trainer/in (IHK)
- Projektleiter/in (IHK)
- Social Media Manager/in (IHK)
- Naturkostberater/in (IHK)
- IT-Sicherheitsbeauftragte/r (IHK)
- Immobilienmakler/in (IHK)
- Fachkraft für Rechnungswesen
- Assistant Sommelier/Sommelière (IHK)
- Elektrofachkraft (IHK) für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 §2 Abs. 3 (Industrie)
- IHK-Seminare
- „Selbstständigkeit? Ja - Nein - Vielleicht?“ - Entscheidungshilfe zum Gründen
- Basisseminar Unternehmensgründung
- Rechtsleitfaden für Unternehmensgründung
- Buchführungspflichten für Gründer/innen
- Der GmbH-Geschäftsführer - Rechte, Pflichten, steuerliche Aspekte
- Erfolgsinstrument Businessplan
- Marketingworkshop für Gründer/innen
- Networking, Social Media und Onlinemarketing für Gründer/innen
- Basis Know-how 4.0 (IHK) - Ihr Zugangscode in die digitale Welt
- Digital Innovation Bootcamp
- Scrum Workshop
- Strategisches Online- und Social Media-Marketing
- Vollzeit, Berufsbegleitend oder Blended Learning?
- Vollzeit-Weiterbildungen
- Teilzeit-Weiterbildungen
- Online-Weiterbildungen