Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Geprüfte/r Hotelmeister/in
Sie können sich aber auf ein Warteliste setzen lassen. Sobald ein neuer Kurs verfügbar ist, werden wir Sie dazu kontaktieren.Derzeit stehen leider keine aktiven Kurse zur Verfügung
Beschreibung
Durch die Weiterbildung zum/zur Hotelmeister/in können Aufgaben als Fach- und Führungskraft in diversen Bereichen der Hotellerie eigenverantwortlich übernommen werden. So kann das Planen, Herstellen und Vermarkten gastronomischer Produkte und Dienstleistungen gästeorientiert wahrgenommen werden. Auch der Personaleinsatz und die damit einhergehende fristgerechte Einhaltung des Terminplans, liegen im Tätigkeitsfeld.
Staatliche Förderung & BAföG Hinweis
Staatliche Förderung: In der Regel werden ausschließlich Lehrgangskosten gefördert.
- 50% der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren sind über das sogenannte Aufstiegs-BAföG förderfähig.
- Zusätzlich hast du die Möglichkeit auf den nach Abzug des Aufstiegs-BaföG bestehenden Restbetrag, bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung einen KfW-Darlehenserlass zu beanspruchen, der bis zu 50% der restlichen Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren beinhaltet.
- Zusätzlich winkt der Meisterbonus in Bayern bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung.
- Mit unserem IHK-Akademie Mittelfranken Förderrechner kannst du dir die maximal mögliche Förderung anzeigen lassen. Wichtig: Es ist dennoch eine individuelle Betrachtung notwendig.
IHK-Akademie Mittelfranken: Unverbindliche Förderungsberechnung
Die Angaben sind ohne Gewähr. Es ist immer eine individuelle Betrachtung notwendig. Kontaktiere uns im hierzu gerne unter 0911 1335 2335, in unserem Kundenchat, oder via E-Mail an ihk-akademie@nuernberg.ihk.de. Die Fördermöglichkeiten in der Beruflichen Weiterbildung auf einen Blick: https://www.ihk-nuernberg.de/s/77052
Bitte beachte außerdem folgende Vorgabe des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für BAföG-Bezieher/innen: Auf Basis der Gleichbehandlung von physischem und virtuellem Präsenzunterricht ist für eine zweifelsfreie Feststellung der Anwesenheit bei virtueller Kurs-Teilnahme eine aktive Kameraverbindung während des Unterrichts notwendig. Neben dieser Vorgabe des BMBF für die Anwesenheitsfeststellung sind wir davon überzeugt, dass eine Interaktion zwischen Dozentinnen und Dozenten und Onlineteilnehmenden nicht nur vom Hören lebt, sondern auch von Mimik und Gestik aller Teilnehmenden.
Einordnung der beruflichen Weiterbildung
Abschlüsse der Höheren Berufsbildung, also im Rahmen einer IHK-Aufstiegsfortbildung wie dieser sind einer Stufe im sogenannten Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) zugeordnet. Bei erfolgreichem Bestehen der Prüfungen in diesem Praxisstudiengang, erhalten Sie einen Abschluss des DQR-Niveaus 6 (Bachelor-Niveau).
Dieser Praxisstudiengang ist besonders geeignet für:
Fachkräfte aus der Gastronomie und Hotellerie
Inhalt
Der Lehrgang bereitet auf folgende Prüfungsfächer vor:
Wirtschaftliche Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikation
- Gäste beraten, empfangen und beherbergen
- Mitarbeiter führen und fördern
- Abläufe planen, durchführen und kontrollieren
- Produkte beschaffen und pflegen
- Planen, Organisieren und Vermarkten von Leistungen