Jetzt durchstarten mit einem Zertifikatslehrgang! Unsere Zertifikatslehrgänge vermitteln Kenntnisse in betrieblichen Teilfunktionsbereichen oder für eigenständige Qualifikationen wie Handlungs- und Entscheidungs-Know-how.
Zertifikatslehrgänge vermitteln üblicherweise spezielle Kompetenzen in betrieblichen Teilfunktionsbereichen. In systematischer Form arbeiten sie – in der Regel berufsbegleitend über mehrere Wochen – in ein größeres oder neues Wissensgebiet ein und vermitteln Handlungs- und Entscheidungs-Know-how. Auch im Bereich der Zertifikatslehrgänge entwickeln sich bedarfsorientierte neue Themenfelder wie beispielsweise eine Qualifizierung zum "Fachexperten für Wasserstoffanwendungen (IHK)" oder zum "Sustainable Mentor (IHK)".
Mit den rund 60 Zertifikatslehrgängen im Angebot der IHK-Akademie Mittelfranken, die größtenteils auf bundeseinheitlichen IHK-Konzepten beruhen, sollen berufliche Kenntnisse in speziellen Fachgebieten aktualisiert, vertieft und erweitert werden.
In systematischer Form wirst du in ein größeres oder neues Wissensgebiet eingearbeitet und erwerben Handlungs- und Entscheidungs-Know-how. Praxistrainings dauern über mehrere Wochen bis zu einem Jahr und werden meist berufsbegleitend (abends und/oder samstags) angelegt.
Fakten
Dauer: Vollzeit: 5-9 Monate, Teilzeit: 1,5-3 Jahre
Passende Lernformen: Verschiedene Arbeitszeitmodelle, wechselnde Arbeitsorte und unterschiedliche Persönlichkeiten und Lebenssituationen erfordern passende Lehrmethoden und Organisationsformen - z.B. bei Praxisstudiengängen.
Wie viel Präsenzzeit kannst du in deine Weiterbildung investieren?
Muss die Weiterbildung berufsbegleitend sein oder kann sie auch in Vollzeit organisiert sein?
Brauchst du beim Lernen Anleitung und feste Strukturen?
Möchtest du deine Lernzeiten eher flexibel unabhängig von festen Terminen gestalten?
Möchtest du vor allem alleine lernen oder tauscht du dich lieber mit anderen Teilnehmer/-innen aus?
Kannst du dir vorstellen, interaktiv am Bildschirm zu arbeiten, oder wünscht du dir den persönlichen Unterricht?
Wenn du beim Lernen Anleitung und feste Strukturen vorziehen, dann ist der Präsenzunterricht (Vollzeit oder Teilzeit) für dich geeignet.
Wenn du Spaß am Umgang mit digitalen Medien haben und deine Lernzeiten flexibel gestalten möchtest, sind gemischte Lernformen wie Blended Learning passend.
Damit das Ziel eines erfolgreichen Abschlusses erreicht wird, steht dir in jedem Fall ein kompetentes Dozententeam zur Seite. Beim Blended Learning wirst du von qualifizierten Online-Trainern begleitet.
Entscheide selbst, welche Lernform am besten passt. Wir beraten dich gern.
Beliebte Zertifikatslehrgänge der IHK-Akademie Mittelfranken
Gesellschaftliche Verantwortung im Unternehmen nachhaltig umsetzen in den Bereichen Ökologie, Soziales und Ökonomie (ESG): Wissenschaftliches Fachwissen und seine praktische Anwendung im Unternehmen für zukunftsorientiertes Wirtschaften!
Erlange einen systemischen Überblick und ein breites Grundlagenwissen mit praxisorientierten Schwerpunkten für die Personalarbeit im Human Resources Management.